06.09.2019 15:27:42
|
IFA/ROUNDUP: Huawei stellt Smartphone-Chip mit eingebautem 5G-Modem vor
BERLIN (dpa-AFX) - Huawei baut unter dem Druck von US-Sanktionen die Auswahl von Chips aus eigener Entwicklung aus. Auf der Technik-Messe IFA in Berlin stellte der chinesische Konzern nicht nur einen Smartphone-Prozessor mit eingebautem Modem für den superschnellen 5G-Datenfunk vor, sondern auch einen kleinen Chip für die Anbindung von tragbaren Geräten wie Ohrhörer oder Computer-Uhren.
Auch Künstliche Intelligenz ist auf den Chip-Systemen direkt integriert. Das biete etwa App-Anbietern die Möglichkeit, neuartige Funktionen nahezu in Echtzeit berechnen zu lassen, sagte Huawei-Chef Richard Yu in Berlin. "Wir sind führend bei der mobilen künstlichen Intelligenz."
Beim Smartphone-Prozessor Kirin 990 sieht sich Huawei in einer führenden Position. Er sei schneller und effizienter als zum Beispiel Qualcomms Top-Modell Snapdragon 855, betonte Yu. Dazu trage unter anderem die Integration des 5G-Modems direkt ins Chipsystem bei. Bei den Huawei-Konkurrenten Samsung und QUALCOMMsind der Hauptchip (CPU) und das Datenmodem noch in zwei Gehäusen untergebracht. Zudem sei der Chipset, der in Strukturbreiten von 7 Nanometern hergestellt ist, bis zu 36 Prozent kleiner
Ein erstes Gerät mit dem kleineren Chip für Wearables sind die Bluetooth-Ohrhörer FreeBuds 3, die äußerlich stärker an die populären AirPods von Apple anlehnen als Modelle anderer Anbieter.
Im Gegensatz zu den AirPods können die Huawei-Ohrhörer aber Umgebungsgeräusche herausfiltern. Von Apple erwarten Analysten die Funktion erst im kommenden Jahr. Huawei betont auch, dass die Bluetooth-Verbindung der FreeBuds einen deutlich höheren Datendurchsatz als Konkurrenz-Modelle - und damit auch eine bessere Soundqualität bei hochwertigen Musikdateien ermöglichen.
Huawei droht der Verlust des Zugangs zu westlicher Technologie, weil die US-Regierung den Konzern unter Verweis auf Sicherheitsbedenken auf eine schwarze Liste gesetzt hat. Damit dürfen US-Unternehmen nur mit einer speziellen Erlaubnis Geschäfte mit Huawei machen.
Bemerkenswert war vor diesem Hintergrund, dass Yu auf seiner Eröffnungsrede zum Start des ersten Publikumstages der IFA den Konflikt mit den USA mit keinem Wort erwähnte. Ein erstes Gerät, das Huawei in der Folge des Handelskriegs ohne Google (Alphabet C (ex Google))-Apps wie Maps oder den Play Store herausbringen wird, will das Unternehmen am 18. September in München vorstellen.
Aber auch Firmen aus anderen Ländern, die Geschäft in den USA haben, könnten durch die Sanktionen gezwungen sein, nicht mehr an Huawei zu liefern. Dazu könnte auch der britische Chipentwickler ARM gehören, auf dessen Architektur die Chips in praktisch allen heutigen Smartphones basieren, auch die Kirin-Serie von Huawei./so/DP/nas
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu QUALCOMM Inc.mehr Nachrichten
06.02.25 |
QUALCOMM-Aktie dennoch unter Druck: QUALCOMM verzeichnet Rekordumsatz (finanzen.at) | |
06.02.25 |
NASDAQ-Handel: So steht der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.at) | |
06.02.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 liegt am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ Composite legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 verbucht zum Start Gewinne (finanzen.at) | |
06.02.25 |
MÄRKTE USA/Gut behauptet - Qualcomm und Arm sehr schwach (Dow Jones) | |
06.02.25 |
Chipmakers Qualcomm and Arm post sales rise on smartphone strength (Financial Times) | |
05.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier QUALCOMM-Aktie: So viel Gewinn hätte eine QUALCOMM-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu QUALCOMM Inc.mehr Analysen
02.05.24 | QUALCOMM Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 181,32 | -2,36% |
|
Apple Inc. | 220,35 | -1,56% |
|
QUALCOMM Inc. | 162,30 | 0,22% |
|
Samsung | 54 000,00 | 2,08% |
|