Nachfrage nach Luxusautos |
21.07.2022 10:58:39
|
Hyundai-Aktie schließt unverändert: Hyundai erleidet Absatzrückgang - Gewinn dennoch deutlich höher
Der Volkswagen-Konkurrent sprach von einem robusten Verkaufsmix von SUV und Modellen der Luxusmarke Genesis, die schon im ersten Quartal für Zuwächse gesorgt hatten. Auch geringere Händler-Anreize sowie günstige Wechselkurse hätten zum höheren Umsatz beigetragen.
Das Unternehmen verkaufte den Angaben zufolge in den Monaten April bis Juni weltweit 976 350 Autos. Das entsprach einem Rückgang um 5,3 Prozent. Den Rückgang führte das Unternehmen in erster Linie auf die Knappheit bei Chips und Autoteilen sowie geopolitische Problemen zurück. Der Absatz von Elektromodellen sei dagegen im Vergleich zum Vorjahr um 49 Prozent auf mehr als 53 000 gestiegen. Auf das gesamte Verkaufsvolumen gerechnet machten E-Fahrzeuge im zweiten Quartal 5,4 Prozent aus.
Hyundai erwarte, dass der Mangel an Komponenten schrittweise überwunden werden könne, hieß es. Zu den bleibenden Unwägbarkeiten gehörten jedoch die Unterbrechung der Lieferketten durch die wieder verschärfte Lage in der Covid-19-Pandemie sowie Schwankungen bei den Rohstoffkosten.
Wie gewohnt kündigte das Unternehmen an, es wolle auf die Unsicherheiten mit dem weiteren Ausbau des Produktmixes bei teuren Modellen antworten. Zusammen mit Kia will Hyundai in diesem Jahr die Schwelle von sieben Millionen Autos wieder übertreffen, nachdem sie dieses Ziel 2021 noch verfehlt hatten.
Die Hyundai-Aktien gingen unverändert aus dem Handel, nachdem sie zwischen Gewinnen und Verlusten geschwankt waren.
/dg/DP/zb
SEOUL (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
07:52 |
AKTIEN IM FOKUS: Porsche AG unter Druck - Auch Porsche SE und VW im Blick (dpa-AFX) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
VW-Aktie in Rot: VW-Führung und Betriebsrat stellen sich Belegschaftstreffen - Tarifeinigung verteidigt (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
ROUNDUP: VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft (dpa-AFX) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Hyundai Motor Co Ltd | 203 500,00 | -0,49% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 95,62 | 0,02% |
|