Analyse |
09.06.2023 17:56:00
|
HSBC arbeitet in Analyse zu großen Bewertungsunterschied bei den DocMorris und Shop Apotheke voraus - Aktien deutlich tiefer
Der Markt sei zu negativ für DocMorris und zu optimistisch für die Shop Apotheke Europe NV. Wer an das Potenzial des E-Rezepts glaube, der sei nun bei DocMorris richtig, ergänzte Johnen. Das heiße zwar nicht, dass die Shop Apotheke nicht gut aufgestellt sei, aber DocMorris sei eben nicht mehr so schwach, wie wohl immer noch viele glaubten. Zwar sei ein Bewertungsabschlag von DocMorris im Vergleich zur Shop Apotheke gerechtfertigt, dieser sei aber mittlerweile überraschend groß geworden.
Deshalb stuft der HSBC-Analyst DocMorris von "Hold" auf "Buy" nach oben und erhöht das Kursziel leicht auf 52 Franken. Die Shop Apotheke wird dagegen von "Hold" auf "Reduce" abgestuft, das Kursziel allerdings von 55 auf 72 Euro angehoben.
Die Aktien drifteten daraufhin kurzzeitig auseinander, gaben aber schließlich beide deutlich nach: Für die Papiere der Shop Apotheke ging es um 4,6 Prozent auf 92,52 Euro abwärts, die Anteilsscheine von DocMorris drehten in der Schweiz ins Minus und verloren 5,4 Prozent auf 30 Franken.
Die Investoren seien zuletzt zu sehr auf die guten Nachrichten bei der Shop Apotheke aufgesprungen, argumentiert Johnen. Er nennt unter anderem den am 19. Juni anstehenden Aufstieg in den MDAX und die jüngste Kooperation mit Galenica. Vor rund einem Monat hatten die Wettbewerbsbehörden das Gemeinschaftsunternehmen mit dem Schweizer Gesundheitsdienstleister genehmigt. Der Aktienkurs der Shop Apotheke sei mittlerweile über die Fundamentaldaten hinausgeschossen, so Johnen.
Gleichzeitig würden viele Investoren die Probleme bei DocMorris als permanent ansehen, während der Analyst sie lediglich als temporär einstuft. Das Hauptproblem sei die schwache Bilanz, welche sich mit dem jüngsten Verkauf des Schweizer Geschäfts jedoch erübrigt habe. Die Veräußerung dürfte DocMorris "weitgehend schuldenfrei" machen und rund 360 Millionen Franken in die Kassen spülen, wie das Unternehmen selbst im Februar mitgeteilt hatte.
Seit diesem Verkauf ist klar, dass sich DocMorris auf den deutschen Markt konzentriert, wo die Schweizer im vergangenen Jahr auch den Großteil ihres Umsatzes gemacht haben. Eine schrittweise Verbesserung der operativen Performance gegen Jahresende sollte laut Johnen den Markt daran erinnern, dass Deutschland weiterhin ein Duopol sei und eben nicht nur die Shop Apotheke allein eine wichtige Rolle spiele.
HSBC stuft solche Aktien mit "Buy" ein, deren Kursziel mehr als 20 Prozent über dem aktuellen Kurs liegt. Liegt das Ziel zwischen 5 und 20 Prozent über dem aktuellen Kurs, kann die Einstufung auch "Hold" lauten. HSBC stuft solche Aktien mit "Reduce" ein, deren Kursziel mehr als 20 Prozent unter dem aktuellen Kurs liegt. Liegt das Ziel zwischen 5 und 20 Prozent unter dem aktuellen Kurs, kann die Einstufung auch "Hold" lauten.
UBS stufet DocMorris ab
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für DocMorris von 43 auf 27 Franken gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Die Zielsenkung reflektiere eine nicht so rasch kommende Einführung des E-Rezeptes in Deutschland, schrieb Analyst Sebastian Vogel in einer am Freitag vorliegenden Studie. Das elektronische Rezept aber sei extrem relevant für die Aussicht auf Markanteilsgewinne der Versandapotheke auf dem deutschen Markt für Medikamentenverschreibungen.
Die DocMorris-Aktie verlor im Schweizer Handel schließlich 4,37 Prozent auf 30,20 CHF, für die Aktie der Shop Apotheke ging es im XETRA-Handel daneben letztlich 8,33 Prozent auf 88,88 Euro abwärts.
LONDON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke)mehr Nachrichten
14.02.25 |
MDAX-Titel Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke)-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke) von vor einem Jahr verloren (finanzen.at) | |
13.02.25 |
XETRA-Handel: MDAX bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX legt am Donnerstagnachmittag zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse Frankfurt: Anleger lassen MDAX am Mittag steigen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Redcare Pharmacy auf 'Sell' - Ziel 85 Euro (dpa-AFX) | |
10.02.25 |
EQS-DD: Redcare Pharmacy N.V.: Jerome Cochet, buy (EQS Group) | |
10.02.25 |
EQS-DD: Redcare Pharmacy N.V.: Jerome Cochet, Kauf (EQS Group) | |
07.02.25 |
EQS-NVR: Redcare Pharmacy N.V.: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) |
Analysen zu Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke)mehr Analysen
12.02.25 | Redcare Pharmacy Sell | UBS AG | |
04.02.25 | Redcare Pharmacy Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Redcare Pharmacy Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.01.25 | Redcare Pharmacy Buy | Warburg Research | |
15.01.25 | Redcare Pharmacy Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
DocMorris AG (ex Zur Rose) | 91,60 | 4,09% |
|
Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke) | 117,00 | 1,74% |
|