Gewinn gesunken |
14.11.2019 11:46:00
|
Henkel-Aktie dreht ins Minus: Henkel verdient weniger - bestätigt aber Prognose
Im Zeitraum Juli bis September hat der DAX-Konzern beim bereinigten Gewinn nach Steuern und Dritten 617 Millionen Euro verdient, 10 Prozent weniger als die vergleichbaren 686 Millionen ein Jahr zuvor.
Der Umsatz betrug im Quartal 5,08 Milliarden Euro, nominal ein Plus von 0,8 Prozent, organisch ein Rückgang von 0,3 Prozent.
Henkel erwartet 2019 weiterhin einen Rückgang beim währungsbereinigten Gewinn je Vorzugsaktie bis zu einem hohen einstelligen Prozentsatz und organisches Umsatzwachstum zwischen 0 und mageren 2 Prozent. Die EBIT-Marge soll weiter zwischen 16 und 17 Prozent liegen.
Höhere Restrukturierungsaufwendungen 2019 wegen China
Henkel hat die Restrukturierungsaufwendungen 2019 im Wesentlichen wegen der Neuausrichtung des Geschäfts in China um 50 Millionen Euro erhöht, wie CFO Carsten Knobel in der Telefonkonferenz mit Journalisten sagte.
Wegen des Geschäfts in China, das im Bereich Beauty Care unter hohen Lagerbeständen leidet, wird laut Knobel im Gesamtjahr die organische Umsatzentwicklung des Segments um 200 Basispunkte und die EBIT-Marge um 100 Basispunkte niedriger ausfallen.
"Wir haben entschieden, in China speziell den Online-Bereich neu auszurichten", so Knobel. Ein Großteil der zusätzlichen Restrukturierungsaufwendungen "geht da rein bzw. ist da hineingegangen", sagte der CFO, der im Januar an die Spitze des Düsseldorfer Konsumgüterkonzerns rückt.
Unter anderem wegen der Verlagerung von Geschäft zu E-Commerce gebe es erhöhte Lagerbestände bei einigen Distributeuren, diese werde man bis Anfang 2020 bereinigen.
Zum einen habe Henkel Maßnahmen ergriffen, um die Transparenz zu erhöhen "bezüglich des Sell-In zu den Distributeuren und des Sell-Out zu den Kunden". Zum anderen habe der Konzern die Zahl der Distributeure "deutlich verringert", so Knobel. Insgesamt habe man die "Professionalität" des Vertriebsmodells in Bezug auf Preisgestaltung und Promotionaktivität sowohl im Online- als auch im Offline-Bereich erhöht, um 2020 besser dazustehen.
Bereinigt um die hohen Lagerbestände in China wäre der Umsatz im Segment Beauty Care im Quartal unverändert zum Vorjahresquartal gewesen, sagte CEO Hans Van Bylen in derselben Telefonkonferenz.
Laut Präsentation sieht Henkel die Restrukturierungsaufwendungen im laufenden Jahr bei 250 Millionen bis 300 Millionen Euro, zu Jahresbeginn hatte der Konsumgüterkonzern hierfür noch 200 bis 250 Millionen Euro angepeilt.
Henkel-Aktien legten am Donnerstagvormittag via XETRA zunächst noch 2,72 Prozent zu auf 88,85 Euro, drehten im verlauf aber in die Verlustzone und geben zuletzt 1,50 Prozent auf 85,20 Euro ab.
FRANKFURT (Dow Jones)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Henkel KGaA St.mehr Nachrichten
06.11.24 |
Henkel-Aktie verliert: Henkel traut sich im Gesamtjahr mehr zu (Dow Jones) | |
13.08.24 |
Henkel-Aktie höher: Mittel- bis langfristige Ambition sollen bereits früher realisiert werden (finanzen.at) | |
13.08.24 |
Henkel wächst im Quartal in beiden Segmenten - Erfolge beim Umbau (Dow Jones) |
Analysen zu Henkel KGaA St.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Henkel AG & Co. KGaA (spons. ADRs) | 18,40 | 0,00% | |
Henkel KGaA St. | 74,20 | -1,07% | |
Henkel KGaA Vz. | 83,98 | -1,06% |