Hannover Rück Aktie

Hannover Rück für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 840221 / ISIN: DE0008402215

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Prämienvolumen gesteigert 04.02.2013 07:49:34

Hannover Rück trotzt Preisdruck nur knapp - "Sandy" hilft

Trotz Hurrikan "Sandy" und höherer Preise in der Kfz-Versicherung. Im Schnitt stiegen die Preise in der Schaden- und Unfall-Rückversicherung bei der wichtigsten Vertragserneuerung des Jahres nur leicht, wie das im MDAX notierte Unternehmen am Montag in Hannover mitteilte. Eine rückläufige Nachfrage der Erstversicherer treffe auf ein gewachsenes Angebot an Rückversicherungsschutz, sagte Vorstandschef Ulrich Wallin. "Daher ist es um so erstaunlicher, dass wir über leicht steigende Preise berichten können."

    Vor allem in Deutschland, dem größten Markt für die Hannover Rück, nehmen die Erstversicherer laut Wallin mehr Risiken auf die eigene Kappe, statt sie an Rückversicherer abzugeben. Daher musste sich die Hannover Rück hierzulande mit einem leicht geringeren Prämienvolumen zufriedengeben, obgleich sie vor allem bei der Kfz-Haftpflichtversicherung erneut von Preiserhöhungen der Erstversicherer profitierte. Auch in der Luftfahrt-Rückversicherung gingen die Preise wegen der geringen Schäden in der Branche erneut zurück.

 

SANDY BRINGT GEWINNZIEL NICHT ZUM WANKEN

   Anders in der Schiffsversicherung. Nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffs "Costa Concordia" vor gut einem Jahr sprangen die Rückversicherungsprämien für die Schiffsversicherer laut Wallin um mehr als die Hälfte nach oben. Und nach den Zerstörungen durch Wirbelsturm "Sandy" konnte die Hannover Rück die Prämien in der Katastrophen-Rückversicherung an der US-Ostküste um 10 bis 30 Prozent anheben. Insgesamt steigerte das Unternehmen sein Prämienvolumen auf dem US-Markt um 14 Prozent.

    Die weltweite Versicherungsbranche dürfte Hurrikan "Sandy" nach Branchenschätzungen bis zu 25 Milliarden US-Dollar (18,3 Mrd Euro) kosten. Einen Grund für die hohen Versicherungsschäden sieht Hannover-Rück-Aktuar Ole Hanekop in dem Umstand, dass "Sandy" nur noch als Wintersturm in den USA an Land gegangen war. Daher müssten die Geschädigten weitaus geringe Selbstbeteiligungen tragen als bei einem Hurrikan.

    Die Hannover Rück schätzt, dass sie für die Schäden durch Sturm und Flutwelle am Ende mit 237,5 Millionen Euro geradestehen muss. Dem erwarteten Rekordgewinn von mehr als 800 Millionen Euro für 2012 soll dies keinen Abbruch tun. Für das laufende Jahr hat die Hannover Rück erneut rund 800 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Dies gilt, sofern das von 560 auf 625 Millionen Euro erhöhte Großschadenbudget nicht durch unerwartet teure Katastrophen gesprengt wird.

 

NIEDRIGES ZINSNIVEAU BELASTET

 Dass die Gewinnprognose nicht noch höher ausfällt, begründete Wallin mit dem niedrigen Zinsniveau. Die Kapitalanlagerendite dürfte nach zuletzt 3,5 Prozent nur noch 3,4 Prozent erreichen. Um die fehlenden Kapitalerträge auszugleichen, seien höhere Prämien in der Schaden-Rückversicherung nötiger denn je. Laut Vorstandsmitglied Jürgen Gräber konnte die Hannover Rück 2012 noch Gewinne erzielen, solange die Aufwendungen für Schäden, Verwaltung und Vertrieb die Marke von 98 Prozent der Nettoprämien nicht überschritten. Diese Marke für die höchste akzeptable Schaden-Kosten-Quote sinke im laufenden Jahr schon auf 96,1 Prozent.

    Bei den verschiedenen Vertragsarten entwickelte sich das Geschäft zum Jahreswechsel gegenläufig: So reduzierte der Rückversicherer das proportionale Geschäft, bei dem er prozentual Risiken und Prämieneinnahmen von Erstversicherern übernimmt. Zugleich baute er das lukrativere nichtproportionale Geschäft um sechs Prozent aus, bei dem er etwa im Fall von Großschäden erst ab einer bestimmten Schadenshöhe einspringt oder nur bis zu einer bestimmten Summe haften muss.

    Insgesamt standen zum Jahreswechsel knapp zwei Drittel des Schaden-Rückversicherungsgeschäfts zur Neuverhandlung an. Die Hannover Rück steigerte ihr Prämienvolumen in diesem Zuge um ein Prozent auf gut 3,8 Milliarden Euro. Im Gesamtjahr will der Konzern, der mehrheitlich dem Erstversicherer Talanx (HDI, HDI-Gerling) gehört, vor allem in der Personen-Rückversicherung wachsen. Dadurch sollen die Prämieneinnahmen um insgesamt fünf Prozent steigen.

/stw/edh/zb

HANNOVER (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Hannover Rückmehr Analysen

10:58 Hannover Rück Neutral UBS AG
24.03.25 Hannover Rück Buy Goldman Sachs Group Inc.
14.03.25 Hannover Rück Buy Deutsche Bank AG
14.03.25 Hannover Rück Buy Jefferies & Company Inc.
14.03.25 Hannover Rück Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Hannover Rück 274,70 -0,87% Hannover Rück

Indizes in diesem Artikel

MDAX 27 393,22 -1,65%
CDAX 1 888,11 -1,34%
EURO STOXX 542,47 -1,56%