Gewinnanstieg |
09.03.2023 17:08:00
|
Hannover Rück-Aktie im Rückwärtsgang: Hannover Rück erhöht Dividende - Türkei-Beben verursache Millionensumme
Die Hannover Rück erzielte 2022 trotz einer hohen Schadensbelastung einen Gewinnanstieg um 14 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Das hatte das Unternehmen bereits im Februar bekanntgegeben. Allein im vierten Quartal legte das Ergebnis um 43 Prozent auf 536 Millionen Euro zu, wie aus dem vollständigen Zahlenwerk hervorgeht.
Der Konzern will den Gewinn im laufenden Jahr auf mindestens 1,7 Milliarden Euro steigern. Dieser Wert ist allerdings nicht direkt mit der Gewinnkennziffer aus 2022 vergleichbar, weil ab diesem Jahr für Versicherungsunternehmen der neue Bilanzierungsstandard IFRS 17/9 gilt, der unter anderem den Ansatz von Versicherungsverträgen regelt.
Talanx und Hannover Rück: Türkei-Beben kostet uns dreistellige Millionensumme
Der Versicherungskonzern Talanx (HDI) erwartet durch das verheerende Erdbeben in der Türkei und Syrien eine Belastung von rund 250 Millionen Euro. Davon entfallen etwa 200 Millionen Euro auf die Konzerntochter Hannover Rück, wie deren Vorstandsmitglied Michael Pickel bei der Vorlage der Jahresbilanz seines Unternehmens am Donnerstag in Hannover erklärte. Beim Mutterkonzern Talanx kommen noch Schäden aus der HDI-Erstversicherung hinzu. Diese dürften netto einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag erreichen, sagte ein Sprecher.
Bei den Beträgen sind bereits solche Schäden herausgerechnet, die die beiden Unternehmen an andere Rückversicherer abgegeben oder an Anleger am Kapitalmarkt weitergereicht haben. Insgesamt dürften die Zerstörungen durch das Beben die Versicherungsbranche nach Einschätzung der Hannover Rück etwa 3,5 bis 4 Milliarden Euro kosten. Die gesamtwirtschaftlichen Schäden gingen aber voraussichtlich weit über dieses Maß hinaus, erklärte Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz.
Erst am Dienstag hatte die Vertreterin des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) in der Türkei, Louisa Vinton, die Schäden durch das Beben allein in dem Land auf mehr als 100 Milliarden US-Dollar (etwa 95 Mrd Euro) beziffert. An der Schätzung hätten unter anderem die Weltbank, UNDP und die EU mitgewirkt. Der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft hatte seine mögliche Belastung auf einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag geschätzt.
Die Hannover Rück-Aktie sinkt via XETRA zeitweise 2,85 Prozent auf 177,20 Euro. Talanx-Titel notieren derweil 0,58 Prozent tiefer bei 44,88 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones) / HANNOVER (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Hannover Rueck SE (spons. ADRs)mehr Nachrichten
11.11.24 |
Hannover Rück-Aktie steigt: Hannover Rück erhöht Gewinnprognose und zeigt sich optimistisch (finanzen.at) | |
10.11.24 |
Ausblick: Hannover Rueck SE (spons ADRs) legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
08.11.24 |
Hannover Rück stellt sich neu auf: CFO Clemens Jungsthöfel wird neuer CEO - Hannover Rück-Aktie in Rot (Dow Jones) | |
27.10.24 |
Erste Schätzungen: Hannover Rueck SE (spons ADRs) legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
21.10.24 |
Hannover-Rück-Aktie leichter: Tochter E+S geht von weiter steigenden Preisen aus - Tariferhöhungen bei Kfz-Versicherer (finanzen.at) |