Nokia Aktie
WKN: 870737 / ISIN: FI0009000681
Günstige Smartphones |
26.02.2014 13:35:34
|
Google: Keine Einschränkungen für offenes Android
Zuletzt hatte Nokia am Montag günstige Smartphones vorgestellt, die auf Basis der offenen Variante von Android laufen und ohne Google-Dienste für Karten, E-Mail oder Apps auskommen. Stattdessen sind entsprechende Angebote von Nokia und dem Google-Erzrivalen Microsoft eingebunden. Zuvor hatte bereits der Online-Händler Amazon eine eigene Android-Version für seine Kindle-Tablets entwickelt. Und in China werden viele billige Smartphones ohne Google verkauft.
Google setze darauf, dass Menschen nicht auf Dienste des Konzerns verzichten wollen, sagte Pichai. "Nach unserer Einschätzung möchten die Menschen Google-Services wie E-Mail, Suche oder Karten nutzen", betonte er. "Wir wollen gewinnen, indem wir die besten Produkte anbieten." Für Google sei es allerdings wichtig, dass Nokia den App-Entwicklern eine konkurrenzfähige Plattform biete, damit das gesamte Android-Ökosystem stark bleibe.
Die Entscheidung von Samsung (Samsung Electronics GDRS)
Schon seit längerer Zeit wird darüber spekuliert, ob Samsung seine dominierende Position im Smartphone-Markt dafür nutzen könnte, sich stärker von Google zu lösen. Das Tizen-System, mit dem auch Smartphones laufen sollen, gilt als mögliche Plattform dafür. Vor einem Jahr hatte Pichais Vorgänger Andy Rubin Samsung in Barcelona vor einem Alleingang gewarnt. Vor kurzem schlossen die Unternehmen eine weitreichende Patent-Allianz.
Mit Android liefen rund 80 Prozent der im vergangenen Jahr abgesetzten Handys. Von Samsung kam dabei rund jedes dritte weltweit verkaufte Computer-Telefon.
Google will auch verstärkt dafür Sorgen, dass die Nutzer auf Android-Smartphones verschiedener Hersteller eine ähnliche Bedienung erwarten können. Zugleich sollen aber auch die Möglichkeiten zur Anpassung der Software erhalten bleiben. "Es ist ein Spagat", räumte Google-Manager Hiroshi Lockheimer ein. In der Vergangenheit gingen die Benutzeroberflächen auf Android-Geräten verschiedener Anbieter zum Teil wild durcheinander.
Android und das Computer-System Chrome werden weiterhin separate Projekte bleiben, sagte Pichai, der für beide Bereiche zuständig ist. Google werde abwägen, welches System für bestimmte Geräte und Nutzer sinnvoll sei und dafür sorgen, dass die Nutzer plattformübergreifend auf Dienste und Apps zugreifen können.
/so/DP/fbr
BARCELONA (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)mehr Nachrichten
Analysen zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)mehr Analysen
01.04.25 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.03.25 | Nokia Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.02.25 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.02.25 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Nokia Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 352,00 | -0,13% |
|
Nokia Oyj (Nokia Corp.) | 4,95 | -0,25% |
|