17.02.2015 09:17:48
|
Gucci und Puma bremsen Luxus- und Sportkonzern Kering
PARIS (dpa-AFX) - Der französische Luxuskonzern Kering ist im vergangenen Jahr von seinen beiden wichtigsten Marken Gucci und PUMA gebremst worden. Konzernweit stiegen die Umsätze 2014 um vier Prozent auf zehn Milliarden Euro, wie Kering am Dienstag in Paris mitteilte. Der Zuwachs ging ausschließlich auf das Konto der übrigen Marken. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn fiel um fünf Prozent auf 1,7 Milliarden Euro.
Konzernchef Francois-Henri Pinault hatte den Konzern, der früher unter dem Namen PPR fungierte, auf zwei Standbeine gestellt: Luxusmode und sportliche Lifestyle-Marken. Mit Gucci und Puma schwächeln derzeit aber ausgerechnet die Zugpferde in beiden Kategorien. Bei Gucci wurden vergangenen Monat der Chef sowie der Kreativdirektor ausgetauscht, nachdem die Marke an Strahlkraft verloren hatte. Bei Puma wurden bereits mehrfach die Chefs ausgewechselt. Seit Sommer 2013 versucht der Norweger Björn Gulden den weltweit drittgrößten Sportartikelhersteller wieder zurück in die Spur zu bringen.
Bei den anderen Marken lief es für Kering hingegen gut. Die Luxus-Labels Bottega Veneta und Yves Saint Laurent etwa verbuchten beide prozentual zweistellige Umsatzzuwächse. In den letzten drei Monaten des Jahres legten alle Marken des Konzerns wieder zu und übertrafen so die Erwartungen der Analysten./she/stw/fbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Keringmehr Nachrichten
11.02.25 |
Gucci belastet Kering: Umsatz und Erlöse deutlich gesunken - Aktie fällt zurück (Dow Jones) | |
11.02.25 |
ROUNDUP: Gucci-Krise und schwache Luxus-Nachfrage lasten auf Kering - Kursplus (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
EURO STOXX 50-Papier Kering-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Kering von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Kering/CEO: Keine Pläne zur Produktion in den USA wegen möglicher Zölle (Dow Jones) | |
11.02.25 |
Kering/CEO: China-Nachfrage könnte sich 2026 verbessern dank Regierungsinitiativen (Dow Jones) | |
11.02.25 |
Kering/CEO: Erwartet weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung in China 2025 (Dow Jones) | |
11.02.25 |
Kering wegen Gucci-Krise und schwacher Luxus-Nachfrage unter Druck (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
Kering sales plunge as Gucci turnaround stalls (Financial Times) |
Analysen zu Keringmehr Analysen
13.02.25 | Kering Market-Perform | Bernstein Research | |
13.02.25 | Kering Buy | Deutsche Bank AG | |
12.02.25 | Kering Verkaufen | DZ BANK | |
12.02.25 | Kering Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.02.25 | Kering Buy | Deutsche Bank AG |