15.03.2018 05:48:41
|
Grundsatzstreit um Haftung im offenen WLAN erneut vor OLG München
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Ein Piratenpolitiker kämpft weiter für freies WLAN: Der Rechtsstreit zwischen dem Unternehmer und Netzaktivisten Tobias McFadden und der Sony Music Entertainment Germany GmbH beschäftigt am Donnerstag (9.00 Uhr) noch einmal das Münchner Oberlandesgericht. Im Jahr 2010 hatte das Unternehmen 800 Euro von dem Politiker verlangt, weil über das offene Funknetzwerk von McFaddens Büro illegal ein Song heruntergeladen worden sei. Störerhaftung heißt das im Juristendeutsch. McFadden fand das ungerecht und klagte seinerseits gegen Sony Music.
Der Streit wurde 2014 vor dem Landgericht München I verhandelt. Die Richter wandten sich aber zunächst mit neun Fragen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Als die Antworten zwei Jahre später vorlagen, urteilte das Landgericht im Sinne des EuGH und von Sony Music. McFadden habe das Urheberrecht zwar nicht selbst verletzt, sei aber nach den Grundsätzen der Störerhaftung dafür verantwortlich, weil er den Anschluss nicht mit einem Passwort gesichert habe. Daher hafte der Kläger auf Unterlassung und Erstattung der Abmahnkosten. Schadenersatz schulde er jedoch nicht.
Auch dafür hat McFadden kein Verständnis und wehrt sich nun vor dem Münchner OLG gegen die Entscheidung. Inzwischen wurde der Fall von einer Änderung des Telemediengesetzes vom Oktober 2017 eingeholt, das die Störerhaftung abgeschafft hat. Weil die Klage von Sony Music auch ein Unterlassungsbegehren beinhaltet, das in die Zukunft gerichtet ist, muss das Gericht nun klären, ob und inwieweit das nun geänderte Bundesgesetz gilt. Ob am Donnerstag eine endgültige Entscheidung verkündet wird, ist noch nicht abzusehen./wen/DP/tos
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Sony Corp.mehr Nachrichten
29.01.25 |
Neuordnung des Managements: Warum die Sony-Aktie zulegt (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Erste Schätzungen: Sony präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
29.01.25 |
Sony announces new CEO in leadership overhaul (Financial Times) | |
05.12.24 |
Chip clampdowns and Sony-Honda’s upcoming EV (Financial Times) | |
11.11.24 |
Nintendo and Sony head into ‘grim’ holiday season with old consoles and no big releases (Financial Times) | |
08.11.24 |
Sony-Aktie höher: PlayStation bringt Sony neuen Schwung: Gewinn deutlich gesteigert, Prognose angepasst (dpa-AFX) | |
07.11.24 |
Ausblick: Sony stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
24.10.24 |
Erste Schätzungen: Sony stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Sony Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Sony Corp. | 21,22 | -0,61% |