Hohes Bußgeld |
20.02.2019 16:28:00
|
Großbank UBS soll in Frankreich 3,7 Milliarden Euro Strafe zahlen - Aktie verliert
Die UBS-Aktie verlor auf die Nachricht hin und liegt auf den Tag betrachtet um knapp 4 Prozent im Minus.
Ein Anwalt der Bank sagte, man habe bereits Berufung gegen das Urteil eingelegt. UBS-Manager Markus Diethelm kritisierte eine "unverständliche Entscheidung". Die Bank habe stets Vorwürfe strafbaren Fehlverhaltens zurückgewiesen, teilte UBS in einer Erklärung mit.
Die Anklage warf der UBS Geldwäsche im Zusammenhang mit Steuerhinterziehung sowie illegale Anwerbung von Kunden vor. Die Bank half demnach vermögenden Franzosen, auf Schweizer Konten Milliardenbeträge vor dem Finanzamt zu verstecken.
Es ging insgesamt um Vermögenswerte von mehr als zehn Milliarden Euro. Wegen der Ermittlungen hatte die französische Justiz bereits eine Kaution von 1,1 Milliarden Euro gegen das Geldhaus verhängt.
Das Gericht entschied auch, dass die UBS, ihre französische Filiale und drei frühere Verantwortliche gemeinsam 800 Millionen Euro Schadenersatz an den französischen Staat zahlen müssen. Der Staat war in dem Prozess als Nebenkläger aufgetreten.
Die französische Filiale der UBS erhielt eine Strafe von 15 Millionen Euro. Fünf von sechs damals verantwortlichen Managern bekamen Haftstrafen auf Bewährung sowie Geldstrafen von bis zu 300 000 Euro.
Die Bank hatte bereits vor dem Urteil mitgeteilt, die in Frankreich geforderten Beträge seien weder durch die Beweise noch das Gesetz gerechtfertigt. Laut dem französischen Strafgesetz kann die Strafe für Geldwäsche bis zu der Hälfte der Vermögenswerte betragen, um die es ging.
Die UBS war wegen Geschäften mit Steuerhinterziehern auch in anderen Ländern ins Visier der Behörden geraten. In Deutschland einigte sich das Institut 2014 mit der Justiz auf eine Buße von rund 300 Millionen Euro.
In Frankreich hatten die Fahnder nach Hinweisen von früheren UBS-Mitarbeitern ihre Ermittlungen aufgenommen. Die Vorwürfe bezogen sich auf den Zeitraum 2004 bis 2012.
Die Nachricht kommt bei den Anlegern nicht gut an: Die UBS-Aktien verlieren derzeit 3,27 Prozent auf 12,43 CHF in einem insgesamt stärkeren Gesamtmarkt. /cb/pog/DP/fba
PARIS (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu UBSmehr Nachrichten
12:27 |
Starker Wochentag in Zürich: Das macht der SPI am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Gute Stimmung in Zürich: So performt der SLI am Mittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Gute Stimmung in Zürich: SMI am Mittwochmittag mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
09:29 |
Optimismus in Europa: STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
09:29 |
SPI aktuell: SPI beginnt Mittwochshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
09:29 |
SLI aktuell: SLI verbucht zum Start des Mittwochshandels Verluste (finanzen.at) | |
09:29 |
Aufschläge in Zürich: SMI beginnt Mittwochshandel im Plus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI liegt zum Ende des Dienstagshandels im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu UBSmehr Analysen
04.02.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | UBS Hold | Deutsche Bank AG | |
04.02.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.02.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
UBS | 10,46 | -0,48% |