Teures Problem |
02.04.2018 23:51:00
|
Größter Akku der Welt: Teslas Energieprojekt in Australien läuft zu gut
Ungewöhnliches Problem: Tesla ist ausnahmsweise zu schnell
Wie "The Sydney Morning Herald" berichtet, hat sich Tesla bei Australiens Energiemarktbetreiber AEMO darüber beschwert, dass man für 30 bis 40 Prozent der Leistung, die der Batteriepark bereitstellt, nicht bezahlt werde. Der Grund: Der größte Akku der Welt macht seine Arbeit zu gut und reagiert einfach zu schnell auf Stromausfälle. Da kommt das australische Abrechnungssystem nicht mit.
Die Reaktionszeiten, mit denen der Netzbetreiber AEMO normalerweise rechnet und die auch für die Bezahlung der Energieproduzenten maßgeblich sind, entstanden laut Tesla auf Basis der Antwortzeiten herkömmlicher Generatoren, die fossile Brennstoffe nutzen. Die Reaktionszeiten von Teslas Batteriepark seien jedoch viel kürzer. Und tatsächlich: Laut Angaben des "The Sydney Morning Herald" konnte die sogenannte Hornsdale Power Reserve Battery von Tesla und Neoen seit ihrem Start Ende 2017 bereits mehrfach innerhalb von 200 Millisekunden auf Kraftwerksausfälle reagieren und den benötigten Strom ins Elektrizitätsnetz einspeisen, so dass Stromausfälle oder Spannungsschwankungen verhindert werden konnten. Die kürzeste Reaktionszeit, mit der AEMO bei der Abrechnung der Leistungen kalkuliert, liegt laut dem Blatt jedoch bei sechs Sekunden, also um ein vielfaches höher. Alles, was unterhalb dieser Grenze passiert, wird nicht berücksichtigt, da es mit der aktuell vom Netzbetreiber verwendeten Technologie nicht erfasst werden kann. Tesla wird also faktisch dafür bestraft, dass das Unternehmen den dringend benötigten Strom zu schnell liefert.
Dienstleistung sehr wichtig für australische Strompreise
Welche Summen dem Unternehmen von Elon Musk auf diese Weise verlorengehen, ist nicht bekannt. Es dürfte sich jedoch um hohe Beträge handeln, denn die Dienstleistung, die der Batteriepark erbringt, ist extrem wertvoll. In der Vergangenheit stiegen die Spot-Preise für eine Megawattstunde Strom bei Kraftwerksausfällen in Australien zeitweise bis über 10.000 US-Dollar. Das Energieprojekt von Tesla und Neoen hilft dabei, diese Preise in Zaum zu halten, da der Strom im Vorfeld produziert und gespeichert wird und die Batterie-Lösung zudem auch noch günstiger und umweltfreundlicher ist als die Gasgeneratoren, die Australien zuvor bei Engpässen im Stromnetz angeworfen hatte.
Redaktion finanzen.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
22:35 |
Börse New York: NASDAQ 100 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
22:09 |
Tesla-Aktie dennoch fester: JPMorgan belässt Tesla auf 'Underweight' - China-Umsätze sinken (finanzen.at) | |
20:05 |
Starker Wochentag in New York: So steht der S&P 500 nachmittags (finanzen.at) | |
20:05 |
Optimismus in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.at) | |
19:19 |
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research belässt Tesla auf 'Buy' - Ziel 370 Dollar (dpa-AFX) | |
18:02 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 am Freitagmittag stärker (finanzen.at) | |
11:39 |
Elon Musk und Mathias Döpfner: Zwei Milliardäre und der Kampf um die »Welt« (Spiegel Online) | |
02.01.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 schwächelt schlussendlich (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
18:05 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
13:11 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.01.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
02.01.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.01.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 397,40 | 7,36% |