Urheberrecht im Fokus |
25.09.2019 15:06:44
|
Google verweigert Bezahlung für Nachrichtenlinks in Frankreich
Anstatt zu bezahlen, werde Google nur Schlagzeilen in Nachrichtenergebnissen anzeigen, wie es das neue Urheberrechtsgesetz erlaubt - es sei denn, ein Verlag gebe Google die zusätzliche Erlaubnis, Vorschautext und Miniaturbilder kostenlos anzuzeigen.
"Wir bezahlen nicht für die Aufführung von Links in den Suchergebnissen. Dies würde nicht nur die Ergebnisse verzerren, die wir liefern könnten, sondern auch das Vertrauen der Nutzer in die Suche und Google untergraben", sagte Richard Gingras, Vice President of News bei Google, in einer Telefonkonferenz mit Reportern.
Die Ankündigung signalisiert, dass Google versuchen wird, einen Mittelweg zu finden, um auf das neue Gesetz zu reagieren. Der Konzern hatte sich gegen das Gesetz eingesetzt und damit gedroht, Google News abzuschalten, wenn der Konzern gezwungen wäre, für Lizenzen zu zahlen. Ähnlich hatte Google in Spanien reagiert, nachdem das Land 2014 ein ähnliches Gesetz verabschiedet hatte.
Viele Verlage haben lange dafür gekämpft, dass Google und andere Online-Suchdienste für die Ausschnitte der von ihnen angezeigten Nachrichteninhalte bezahlen. Die Verlage argumentieren, dass Nachrichteninhalte Dienste wie Google attraktiver machten. Letztlich könnten Nutzer dann auch eher andere Google-Dienste nutzen. Angesichts dessen sehen sie sich im Recht, für ihre Unternehmen einen Anteil am Kuchen einzufordern.
Google hält dagegen, dass die Suchmaschine die Einnahmen der Verlage bereits steigert, indem es den Nutzerverkehr über seinen Google News-Dienst auf ihre Websites und Apps lenke.
Von Sam Schechner
PARIS (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)mehr Nachrichten
12.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alphabet A (ex Google) von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York: S&P 500 schließt im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 am Nachmittag freundlich (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet A (ex Google)mehr Analysen
05.02.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
05.02.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | Alphabet A Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet A (ex Google) | 176,68 | -0,56% |
|
Alphabet C (ex Google) | 178,04 | -0,72% |
|