Nach Sicherheitsbedenken |
12.09.2017 10:26:41
|
Google bietet Cloud-Dienste aus Deutschland an
Die XXXXX-Tochter Alphabet reagiert mit dem neuen Angebot aber auch auf die anhaltenden Sicherheitsbedenken der Kunden, die das Geschäft mit Cloud-Angeboten vielfach ausbremsen. Hölzle betonte, Google habe in sämtlichen Cloud-Regionen keinen Zugriff auf die Daten der Kunden. Diese seien verschlüsselt und somit für den Internet-Konzern nicht einsehbar. Die Google-Cloud in Deutschland nutze für eine optimale Netzanbindung zum einen ein eigenes Basisnetz (Backbone), sei aber auch gut an den weltgrößten Internet-Knoten DE-CIX in Frankfurt angeschlossen.
Cloud Computing bedeutet, dass Programme nicht auf einem lokalen Rechner laufen, sondern in einem über das Netz angebundenen Rechenzentrum. Derzeit liefern sich Amazon, Microsoft und Google einen harten Wettbewerb im Cloud-Markt. Die Cloud-Angebote von Google wiesen in diesem Trio derzeit die höchsten Wachstumsraten auf, betonte Hölzle.
Amazon hatte mit seinem Clouddienst AWS bereits 2014 eine Region in Frankfurt eingerichtet. Microsoft bietet seit rund einem Jahr eine Cloud-Lösung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom als Datentreuhänder in Frankfurt und der Nähe von Magdeburg an.
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hob zur Eröffnung der deutschen Google-Cloud-Region die Bedeutung der Digitalisierung als "größter Innovationstreiber der Menschheitsgeschichte" hervor. "Die Cloud ist dabei ein wesentlicher Aspekt, und gerade für den Mittelstand schlummern hier noch enorme Potenziale. Schnelle Reaktionszeiten und europäische Datenschutzstandards sind für viele Unternehmen in diesem Kontext ein wichtiges Kriterium." Mit der Google-Cloud-Region Deutschland stehe jetzt ein "weiterer Baustein für die Digitalisierung der Wirtschaft bereit".
Zu den Vorzeigekunden der Google-Cloud in Deutschland gehören Europas größter Softwarekonzern SAP (SAP SE), der Hersteller von Reinigungsgeräten Kärcher, der Dienstleister Rewe Digital sowie das Start-up Meisterlabs./chd/DP/tos
FRANKFURT (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
20:55 |
Amazon-Aktie leichter: VKI-Erfolg gegen mehrere Geschäftsbedingungen von Amazon Prime (APA) | |
20:05 |
Minuszeichen in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
18:02 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
16:04 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Amazon-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Amazon accused by Italy of evading €1.2bn in VAT payments (Financial Times) | |
14.02.25 |
How a resurgent Walmart saw off the Amazon threat (Financial Times) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 177,96 | -0,34% |
|
Amazon | 215,05 | -1,76% |
|
Microsoft Corp. | 390,25 | -0,03% |
|
SAP SE | 279,60 | -0,21% |
|