01.09.2014 17:00:47

GNW-News: Swisscanto Investment Update September 2014

Swisscanto Investment Update September 2014

Swisscanto Holding AG /

Swisscanto Investment Update September 2014

. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Source: Globenewswire

Medienmitteilung

Zinszyklus in der Übertreibungsphase

Zürich, 1. September 2014 - Die wirtschaftliche Erholung vollzieht sich in den

USA etwas stärker und in Europa etwas schwächer als erwartet. Das setzt die

Europäische Zentralbank (EZB) unter Zugzwang, wahrscheinlich schon im September

mit dem in Aussicht gestellten "Quantitative Easing" zu beginnen. Schon die

Erwartung weiterer EZB-Aktionen leistet Kursanstiegen von Aktien und

Obligationen Vorschub. Wir behalten unsere Taktik bei Aktien und Obligationen

unverändert bei; bei den Währungen wird die Short-Position im Euro etwas

akzentuiert.

Statt der erwarteten "grossen Rotation" von Aktien zulasten von Obligationen

erleben wir Zuflüsse in beide Anlageklassen, was bei europäischen Staatsanleihen

erneut zu Tiefstständen der Renditen geführt hat. Bei Aktien konnten vor allem

US-Titel profitieren: Das US-Marktbarometer S&P 500 erreichte einen neuen

historischen Höchststand über 2000 Punkten. Global gesehen sind Aktien fair

bewertet, Obligationen dagegen deutlich überbewertet. Letzteres gilt sowohl für

sichere Staatsanleihen als auch für Unternehmensanleihen, deren

Renditeaufschläge über alle Bonitätsstufen hinweg jetzt tiefer denn je sind.

Markante Trigger, die kurzfristig ein Ende der Hausse bei den Obligationen

auslösen könnten, sind nicht in Sicht. Vor allem technisch bleiben die

Kapitalmärkte damit noch gut unterstützt.

Obligationen: Untergewicht wird beibehalten

Das taktische Untergewicht bei Obligationen, das wir seit einigen Monaten in

Erwartung der Zinswende praktizieren, hat Performance gekostet. Nicht nur die

Kurse von Schweizer Eidgenossen und deutschen Bunds erreichten im vergangenen

Monat nochmals neue Rekordtiefs - auch die Renditen in der europäischen

Peripherie sinken ständig weiter und befinden sich nun bereits auf Niveaus, die

tiefer liegen als vor der europäischen Schuldenkrise. Ganz offensichtlich

spiegelt sich in den rekordtiefen Renditen die Markterwartung wider, dass sich

in Europa japanische Verhältnisse mit dauerhaft niedrigem Wachstum und Deflation

ausbreiten könnten. Oder hält die EZB die Zinsen lange niedrig, um den

Euroländern den Abbau ihrer immer noch hohen Staatsschulden zu erleichtern? Wir

gehen davon aus, dass eine Zinswende unter Führung der USA bevorsteht, und

nehmen deshalb davon Abstand, derart spät im Zinszyklus auf den noch laufenden

Trend zu setzen - auch wenn uns das kurzfristig nochmals etwas Performance

kosten sollte.

Aktien: Übergewicht wird beibehalten

Die Aktienmärkte haben eine kurze Beeinträchtigung durch ein ganzes Bündel

geopolitscher Risiken gut überstanden. Diese Entwicklung entsprach unseren

Erwartungen, während wir die Stärke des US-Aktienmarkts im internationalen

Vergleich unterschätzt haben. Unser Übergewicht bei europäischen Aktien behalten

wir unter fundamentalen Gesichtspunkten bei: In keiner Weltregion sollen gemäss

den aktuellen Schätzungen der Analysten die Unternehmensgewinne im kommenden

Jahr so stark steigen wie in Europa (+14%) - nicht zuletzt die Euro-Abwertung

steigert die internationale Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen, was

für die EZB einen erwünschten Effekt ihrer Geldpolitik darstellt. Steigende

Unternehmensgewinne in Verbindung mit der aktuellen Marktbewertung lassen

weitere Kurssteigerungen europäischer Aktien erwarten. Anlegern, die im

fortdauernden Niedrigzinsumfeld zunehmend Schwierigkeiten haben, Zinseinkommen

zu generieren, bietet sich die Beimischung eines dividendenstarken Aktienfonds

an.

Ihre Kontaktperson:

Thomas Härter, Leiter Anlagestrategie,

Telefon +41 58 344 49 46, thomas.haerter@swisscanto.ch

Swisscanto Asset Management AG, Europaallee 39, 8021 Zürich

www.swisscanto.ch

Blog: blog.swisscanto.ch

Twitter: @swisscanto

Swisscanto - ein führender Asset Manager

In der Schweiz ist Swisscanto einer der führenden Anlagefondsanbieter,

Vermögensverwalter und Anbieter von Lösungen der beruflichen und privaten

Vorsorge. Das Gemeinschaftsunternehmen der Schweizer Kantonalbanken verwaltet

Kundenvermögen von CHF 51,9 Mrd. und beschäftigt 400 Mitarbeitende in Zürich,

Bern, Basel, Pully, London, Frankfurt am Main und Luxemburg (Stand 31. März

2014).

Als ausgewiesener Spezialist entwickelt Swisscanto qualitativ hochstehende

Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. Als

Fondsanbieter wird Swisscanto national und international regelmässig

ausgezeichnet. Weiter ist Swisscanto für seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen

Anlagen sowie für die jährlich publizierte Studie "Schweizer Pensionskassen"

bekannt.

Swisscanto Investment Update September 2014:

http://hugin.info/134397/R/1852829/647683.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of

GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:

(i) the releases contained herein are protected by copyright and

other applicable laws; and

(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and

originality of the information contained therein.

Source: Swisscanto Holding AG via GlobeNewswire

[HUG#1852829]

http://www.swisscanto.ch

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

NASDAQ Comp. 19 627,44 -0,28%
S&P 500 6 040,53 -0,50%