Takata-Airbags |
23.11.2020 21:12:39
|
General Motors-Aktie im Plus: GM muss 5,9 Millionen Fahrzeuge in USA zurückrufen
GM zeigte sich enttäuscht von der Entscheidung der Behörde. "Wir glauben nicht, dass ein Rückruf angebracht ist", hieß es in einem Statement. Man werde sich jedoch an die Anordnung halten. Laut US-Medien wird die Aktion GM etwa 1,2 Milliarden Dollar (1,0 Mrd Euro) kosten. Ein Konzernsprecher wollte dies zunächst nicht bestätigen. GM versucht seit Jahren, einen Rückruf zu vermeiden. Konkret geht es um Pick-up- und SUV-Modelle der Konzernmarken Cadillac, Chevrolet und GMC der Jahrgänge 2007 bis 2014.
Defekte Takata-Airbags bereiten der Autoindustrie seit Jahren Probleme und haben den bislang größten US-Autorückruf verursacht. Neben GM sind auch etliche andere Autobauer betroffen, darunter auch deutsche Hersteller wie Audi und BMW. Zu stark auslösende Luftkissen, die Teile der Metallverkleidung durch das Fahrzeug schleudern, werden mit zahlreichen Verletzungen und 29 Todesfällen in Verbindung gebracht. Takata hat in den USA ein Schuldgeständnis wegen Herstellerfehlern abgegeben und eine Milliardenstrafe akzeptiert. Das Airbag-Debakel trieb das Unternehmen 2017 in die Insolvenz.
Im NYSE-Handel gewinnt die GM-Aktie zeitweise 4,41 Prozent auf 44,94 US-Dollar.
/hbr/DP/men
WASHINGTON/DETROIT (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
05.02.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 startet mit Verlusten (finanzen.at) | |
04.02.25 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel hätte eine Investition in BMW von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsstart stärker (finanzen.at) | |
03.02.25 |
BMW-Aktie-Analyse: Bernstein Research bewertet mit Outperform (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Sector Perform von RBC Capital Markets für BMW-Aktie (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 77,46 | 1,20% |
|
General Motors | 45,97 | -0,42% |
|