18.09.2019 11:04:41
|
Gegen steigende Mieten: Vergleichsmiete soll anders berechnet werden
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung unternimmt einen weiteren Schritt gegen die steigenden Mieten vor allem in großen Städten. Das Kabinett beschloss am Mittwoch eine Änderung bei der Berechnung der Vergleichsmiete, die sowohl Erhöhungen in bestehenden als auch Mieten in neuen Verträgen dämpfen soll. Künftig sollen die Mieten aus sechs statt nur vier Jahren in diesen Vergleichswert einfließen. Dadurch sinkt die Vergleichsmiete tendenziell, denn in den meisten Städten waren die Mieten vor sechs Jahren noch deutlich niedriger.
An die Vergleichsmiete ist neben den Mieterhöhungen auch die Mietpreisbremse gekoppelt. Das Justizministerium rechnet damit, dass Mieter durch die Änderung schon im ersten Jahr 117 Millionen Euro sparen. Der Bundestag muss der Änderung allerdings noch zustimmen./tam/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Aroundtown Property Holdings Plcmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Aroundtown Property Holdings Plcmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Aroundtown SA | 2,66 | 1,80% |
|
Deutsche Wohnen SE | 23,95 | 0,63% |
|
Grand City Properties S.A. | 10,81 | -0,55% |
|
LEG Immobilien | 79,88 | 2,41% |
|
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) | 29,54 | 0,54% |
|