Beiersdorf Aktie
WKN: 520000 / ISIN: DE0005200000
29.08.2016 16:58:48
|
Gabriel erreicht Einigung mit Brüssel bei Stromprivilegien der Industrie
Von Christian Grimm
BERLIN (Dow Jones)--Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat mit der EU-Kommission eine Einigung über die zahlreichen Privilegien und Ausnahmen der deutschen Industrie bei der Energiewende erzielt. "Es hat eine politische Einigung gegeben. Der formale Beschluss erfolgt später", erkläre eine Sprecherin aus Gabriels Ministerium am Montag. Der SPD-Chef will die Ergebnisse am Dienstag in Berlin vorstellen.
Gabriel braucht Grünes Licht aus Brüssel wegen der zahlreichen Sonderrechte, die der Wirtschaft beim Ausbau der grünen Energien gewährt werden. Brüssel klopft diese darauf ab, ob sie den Wettbewerb verzerren könnten. So zahlen beispielsweise Großverbraucher aus der Industrie wie Aluhütten und Chemiewerke für den Strom, den sie von den Versorgern einkaufen, keine Ökostromumlage. Laut dem Verband der Chemischen Industrie (VCI), der den Kompromiss mit der EU-Kommission kennt, wird das auch so bleiben.
Der von Betrieben in eigenen Kraftwerken erzeugte Strom soll von der Finanzierung der Energiewende ebenfalls verschont bleiben, wenn er aus Bestandsanlagen kommt. Nach einer Modernisierung des Generators sind aber 20 Prozent Ökostromabgabe zu berappen. Neuanlagen werden in Zukunft mit 40 Prozent der Umlage belastet. "Angesichts der Haltung der EU-Kommission war das das Beste, was rauszuholen war", sagte der Energieexperte vom VCI, Jörg Rothermel, zu Dow Jones Newswires.
Bei Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist der VCI weniger zufrieden. Der Neubau von KWK-Anlagen zwischen 1 bis 50 Megawatt soll in Ausschreibungen vergeben werden. Mit Anlagen zur Eigenstromversorgung darf sich die Industrie daran nicht beteiligen und erhält deshalb auch keine finanzielle Förderung. Außerdem sind demnächst deutlich weniger Unternehmen von der KWK-Umlage weitgehend befreit, die ebenfalls mit der Stromrechnung von Wirtschaft und Haushalten kassiert wird. Mit der Umlage wird der Ausbau der effizienten Kraftwerke mit Wärmekopplung unterstützt.
"Im Ergebnis wird damit das Ziel erreicht, die internationale Wettbewerbsfähigkeit stromintensiver Unternehmen und damit Tausende Arbeitsplätze in der Industrie zu erhalten", schreibt Gabriel in einem Brief an die Abgeordneten von SPD und CDU/CSU zur Thematik. In das Schreiben hatte Dow Jones Newswires Einblick.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/chg/sha
(END) Dow Jones Newswires
August 29, 2016 10:27 ET (14:27 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 27 AM EDT 08-29-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Beiersdorf AGmehr Nachrichten
07.05.25 |
Börse Frankfurt: DAX mittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag im Aufwind (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX beginnt Mittwochssitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX zum Handelsstart in Grün (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.05.25 |
LUS-DAX aktuell: Anleger lassen LUS-DAX am Montagmittag steigen (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu Beiersdorf AGmehr Analysen
06.05.25 | Beiersdorf Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.25 | Beiersdorf Kaufen | DZ BANK | |
22.04.25 | Beiersdorf Buy | Warburg Research | |
16.04.25 | Beiersdorf Sell | Deutsche Bank AG | |
16.04.25 | Beiersdorf Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh | 10,90 | -1,80% |
|
Bayer AG (spons. ADRs) | 5,85 | 0,00% |
|
Beiersdorf AG | 121,70 | -0,37% |
|
Evonik AG | 19,81 | -0,10% |
|
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 42,69 | -0,44% |
|
Fresenius Medical Care (FMC) St. | 50,52 | -0,24% |
|
Henkel KGaA Vz. | 70,78 | -0,03% |
|
K+S AG (spons. ADRs) | 7,30 | -0,68% |
|
LANXESS AG | 27,98 | -0,36% |
|
Merck KGaA | 124,85 | 0,00% |
|
SGL Carbon SE | 3,82 | -1,42% |
|
Symrise AG | 101,15 | -0,10% |
|
WACKER CHEMIE AG | 66,65 | 0,15% |
|