LUS-DAX aktuell 22.01.2025 17:59:32

Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Ende des Mittwochshandels Gewinne

Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Ende des Mittwochshandels Gewinne

Letztendlich erhöhte sich der LUS-DAX im XETRA-Handel um 0,66 Prozent auf 21 272,50 Punkte.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 21 123,00 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 21 334,00 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der LUS-DAX auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn legte der LUS-DAX bereits um Prozent zu. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.12.2024, stand der LUS-DAX bei 19 866,00 Punkten. Der LUS-DAX wies vor drei Monaten, am 22.10.2024, einen Stand von 19 429,00 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 22.01.2024, wies der LUS-DAX einen Wert von 16 666,00 Punkten auf.

Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 6,55 Prozent aufwärts. 21 334,00 Punkte markierten den Höchststand des LUS-DAX im laufenden Jahr. Bei 19 828,50 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Top- und Flop-Aktien im LUS-DAX

Die Top-Aktien im LUS-DAX sind derzeit Siemens Energy (+ 6,53 Prozent auf 55,14 EUR), adidas (+ 6,04 Prozent auf 258,10 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 4,15 Prozent auf 522,40 EUR), Sartorius vz (+ 3,27 Prozent auf 249,40 EUR) und Hannover Rück (+ 2,60 Prozent auf 260,30 EUR). Unter den schwächsten LUS-DAX-Aktien befinden sich derweil RWE (-2,55 Prozent auf 28,65 EUR), Porsche (-2,35 Prozent auf 59,84 EUR), Bayer (-2,12 Prozent auf 20,99 EUR), EON SE (-1,72 Prozent auf 10,86 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (-1,63 Prozent auf 34,98 EUR).

Die teuersten LUS-DAX-Unternehmen

Aktuell weist die Siemens Energy-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 7 282 392 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im LUS-DAX mit 295,209 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Mitglieder im Fokus

2025 weist die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 2,52 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX auf. Die Porsche Automobil vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,47 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

Analysen zu Continental AGmehr Analysen

30.01.25 Continental Buy UBS AG
29.01.25 Continental Market-Perform Bernstein Research
29.01.25 Continental Hold Deutsche Bank AG
29.01.25 Continental Buy Warburg Research
29.01.25 Continental Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

adidas 253,40 -2,12% adidas
Bayer 21,51 -1,24% Bayer
Continental AG 68,20 -1,02% Continental AG
DHL Group (ex Deutsche Post) 34,60 -1,17% DHL Group (ex Deutsche Post)
E.ON SE 11,42 -0,39% E.ON SE
Hannover Rück 254,00 -1,70% Hannover Rück
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 521,00 -0,84% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) 61,20 -1,26% Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
Porsche Automobil Holding SE Vz 37,94 0,11% Porsche Automobil Holding SE Vz
RWE AG St. 29,73 0,75% RWE AG St.
SAP SE 266,75 -0,50% SAP SE
Sartorius AG Vz. 276,10 -1,78% Sartorius AG Vz.
Siemens Energy AG 57,20 0,46% Siemens Energy AG

Indizes in diesem Artikel

L&S DAX Indikation 21 608,00 -0,35%