NYSE-Handel im Blick 24.01.2025 16:05:08

Freitagshandel in New York: S&P 500 zum Start fester

Freitagshandel in New York: S&P 500 zum Start fester

Am Freitag legt der S&P 500 um 16:01 Uhr via NYSE um 0,08 Prozent auf 6 123,84 Punkte zu. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 52,971 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der S&P 500 0,010 Prozent tiefer bei 6 118,09 Punkten, nach 6 118,71 Punkten am Vortag.

Der S&P 500 erreichte am Freitag sein Tagestief bei 6 118,14 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 6 128,18 Punkten lag.

S&P 500 seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht verzeichnet der S&P 500 bislang Gewinne von 1,82 Prozent. Noch vor einem Monat, am 24.12.2024, erreichte der S&P 500 einen Wert von 6 040,04 Punkten. Der S&P 500 notierte noch vor drei Monaten, am 24.10.2024, bei 5 809,86 Punkten. Der S&P 500 erreichte vor einem Jahr, am 24.01.2024, den Wert von 4 868,55 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 4,35 Prozent. Der S&P 500 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 6 128,18 Punkten. Bei 5 773,31 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im S&P 500

Die Gewinner-Aktien im S&P 500 sind aktuell Lumen Technologies (+ 4,33 Prozent auf 6,02 USD), Moderna (+ 3,51 Prozent auf 43,88 USD), Broadcom (+ 3,13 Prozent auf 247,80 USD), Super Micro Computer (+ 2,81 Prozent auf 34,35 USD) und NextEra Energy (+ 2,76 Prozent auf 71,14 USD). Auf der Verliererseite im S&P 500 stehen hingegen Texas Instruments (-5,58 Prozent auf 189,41 USD), CF Industries (-5,29 Prozent auf 90,20 USD), Intuitive Surgical (-4,45 Prozent auf 581,59 USD), Mohawk Industries (-4,29 Prozent auf 125,22 USD) und Microchip Technology (-3,41 Prozent auf 57,54 USD).

Welche Aktien im S&P 500 den größten Börsenwert aufweisen

Das Handelsvolumen der NVIDIA-Aktie ist im S&P 500 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via NYSE 8 395 126 Aktien gehandelt. Die NVIDIA-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 3,441 Bio. Euro. Damit macht die Aktie im S&P 500 den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der S&P 500-Mitglieder im Blick

Im S&P 500 verzeichnet die SVB Financial Group-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 1 200,00 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com

Analysen zu NextEra Energy Incmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Becton, Dickinson & Co. (BD) 235,50 -1,30% Becton, Dickinson & Co. (BD)
Broadcom 213,65 0,28% Broadcom
CF Industries Holdings Inc 88,46 -0,49% CF Industries Holdings Inc
First Republic Bank 0,01 70,00% First Republic Bank
Intuitive Surgical Inc 553,10 0,16% Intuitive Surgical Inc
Lumen Technologies Inc Registered Shs 4,53 -3,49% Lumen Technologies Inc Registered Shs
Microchip Technology Inc. 50,52 -3,26% Microchip Technology Inc.
Moderna Inc 36,22 -5,62% Moderna Inc
Mohawk Industries Inc. 115,00 -2,54% Mohawk Industries Inc.
NextEra Energy Inc 68,71 -0,51% NextEra Energy Inc
NVIDIA Corp. 112,50 -2,95% NVIDIA Corp.
Super Micro Computer Inc 26,69 -3,19% Super Micro Computer Inc
SVB Financial Group 33,58 -68,11% SVB Financial Group
Texas Instruments Inc. (TI) 176,10 -0,26% Texas Instruments Inc. (TI)

Indizes in diesem Artikel

S&P 500 5 984,65 -0,93%