17.12.2013 17:34:58

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur schwarz-grünen Koalition in Hessen

Frankfurt (ots) - Wo "Politikwechsel" also stattfindet, wird er strategisch vor allem der Union helfen. Den Grünen-Wählern aber, die auf andere Mehrheiten gesetzt hatten, kann nicht genügen, was die Elf-Prozent-Partei durchzusetzen vermochte. Das gilt vor allem bei den grünen Kernthemen. Lautstark haben die Grünen der Bouffier-Partei im Wahlkampf vorgeworfen, sie würde die Energiewende torpedieren. Nun geben sie im Koalitionsvertrag ihr Ziel auf, diese Wende so zu beschleunigen, dass eine Stromversorgung aus erneuerbaren Energien bis 2030 möglich ist. Auch vom Kampf gegen Fluglärm ist nicht viel übrig geblieben. Die Kernforderung der Grünen, ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr, wird nicht erfüllt. Kein Wunder, dass die Bürgerinitiativen sauer sind. Stattdessen macht sich Schwarz-Grün vom guten Willen der Luftverkehrswirtschaft abhängig.

OTS: Frankfurter Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/pm/10349 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_10349.rss2

Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira Frenk Telefon: 069/2199-3386

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!