"Fragezeichen mehren sich" 13.04.2017 11:05:41

Deutsche Bank, Commerzbank und Co.: Unsicherheit über US-Politik und Quartalszahlen belastet Banken

Deutsche Bank, Commerzbank und Co.: Unsicherheit über US-Politik und Quartalszahlen belastet Banken

Zudem verunsicherten Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump, der am Vortag in einem Interview mit dem "Wall Street Journal" vor einem zu starken US-Dollar gewarnt hatte. Der Dollar geriet daraufhin unter Druck, der Kurs des Euro legte zu.

"Trump hat sich in gewisser Weise mit diesem Interview auch gegen die [US-Notenbank] Fed positioniert, die sich tendenziell auf einen Pfad hin zu höheren Zinsen begeben hat", erklärten die Währungs- und Anleiheexperten des Bankhauses Metzler.

Der europäische Index Stoxx Europe 600 Banks war denn auch am Donnerstagvormittag mit einem Minus von fast anderthalb Prozent Schlusslicht im Branchentableau. Der Aktienkurs der Deutschen Bank fiel bis auf fast 15 Euro und damit auf ein Tief seit Anfang Dezember. Zuletzt lag er noch mit 1,34 Prozent im Minus bei 15,08 Euro. Die Anteile der Commerzbank büßten mehr als 2 Prozent ein. Beide Werte zählten zu den größten Verlierern in einem moderat schwächeren DAX 30.

In den vergangenen Monaten - vor allem nach der Wahl von Trump - hatten Bankenaktien auch von der Aussicht auf höhere Zinsen profitiert. Anleger setzten dabei im Zuge der vollmundigen Wahlversprechen Trumps in puncto Konjunkturmaßnahmen auf eine anziehende Inflation und weniger Regulierung. So leiden Kreditinstitute seit Jahren unter dem globalen Niedrigzinsumfeld, da es die Gewinnspannen im klassischen Einlagen- und Kreditgeschäft schmälert.

Seit dem Scheitern seiner Gesundheitsreform mehren sich allerdings die Zweifel an Trumps Durchsetzungsfähigkeit. Die von Versprechen, die Steuern zu senken, Konjunkturpakete zu schnüren und den Geldhäusern die nach der letzten Finanzkrise auferlegten Zügel wieder abzunehmen, entfachte Euphorie der Anleger schwindet. "Die Fragezeichen hinter Donald Trumps Reflationierungstrade" mehrten sich, schrieben die Metzler-Experten. Mit Reflationierungstrade ist die Hoffnung auf positive Auswirkungen einer steigenden Inflation gemeint, die die Investoren in den vergangenen Monaten in Aktien trieb.

Mit Blick auf die Berichtssaison der US-Banken äußerte sich Analyst Steven Chubak von Nomura Instinet vorsichtig. Grundsätzlich sehe es zwar nicht schlecht aus, schrieb er jüngst in einer Studie. Doch dürften vermutlich durchwachsene Geschäftsberichte den Optimisten unter den Investoren kaum Nahrung liefern.

Am Donnerstagmittag mitteleuropäischer Zeit eröffnet JPMorgan den Zahlenreigen der US-Finanzkonzerne. Am frühen Nachmittag folgen Wells Fargo und die Citigroup./mis/stw/stb

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com,Commerzbank AG,Mario Tama/Getty Images

Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen

05.02.25 Deutsche Bank Buy Goldman Sachs Group Inc.
31.01.25 Deutsche Bank Overweight Barclays Capital
31.01.25 Deutsche Bank Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.01.25 Deutsche Bank Outperform RBC Capital Markets
31.01.25 Deutsche Bank Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Commerzbank 19,92 2,13% Commerzbank
Deutsche Bank AG 20,00 2,10% Deutsche Bank AG

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 872,68 0,33%