Stark bei Fotofinishing |
13.05.2019 11:47:41
|
Fotodienstleister CEWE wächst weiter - Umsatzprognose erhöht
Vor allem die deutlich gesteigerte Anzahl der verkauften CEWE-Fotobücher trug zum Wachstum im Kern-Geschäftsbereich Fotofinishing bei, also dem Geschäft mit Foto-Dienstleistungen für Privatpersonen. Der Absatz stieg um knapp sieben Prozent auf 1,3 Millionen verkaufte Exemplare. Vorstandschef Christian Friege zeigte sich erfreut, dass "unser wichtigstes Produkt erheblich zum Umsatzwachstum beiträgt".
Neben dem Geschäftsbereich Fotofinishing wuchs auch der Bereich kommerzieller Online-Druck. Hier legte der Umsatz organisch um 3,3 Prozent auf 25,2 Millionen Euro zu. Belastet wurde das Geschäft in Großbritannien durch die Unwägbarkeiten des Brexit sowie den hohen Preisdruck im Inland. Im Segment Einzelhandel ging der Umsatz um 4,2 Prozent auf 10,4 Millionen Euro zurück. Hier machte sich der Verzicht auf margenschwache Hardware-Geschäfte bemerkbar.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte CEWE das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) um 1,7 Millionen Euro auf 1,9 Millionen Euro erheblich steigern. Ihre Jahresprognose für den Umsatz hoben die Niedersachsen von ursprünglich 655 bis 690 Millionen Euro auf jetzt 675 bis 710 Millionen Euro an. Hintergrund ist der Zukauf des Wandbild-Spezialisten Whitewall, von dem sich der Konzern ab Mitte des Jahres weitere Wachstumsimpulse erwartet.
Allerdings passte CEWE die untere Ebit-Zielgrenze von 52 Millionen Euro auf 51 Millionen Euro an, da durch den Whitewall-Kauf auch Transaktionskosten zu Buche schlagen. Der obere Wert der Ebit-Zielbandbreite liegt weiterhin bei 58 Millionen Euro.
Analyst Volker Bosse von der Baader Bank sprach von einem "sehr starken Start" ins Jahr. Die von CEWE vorgelegten Zahlen für Umsatz und Ebit lägen über den Erwartungen der Experten. Vor allem das starke Fotofinishing-Geschäft habe sich als Wachstumstreiber erwiesen. Thilo Kleibauer hob ebenfalls das starke Abschneiden im Kerngeschäft Fotofinishing hervor. Die Bestätigung des operativen Ergebnisziels trotz des negativen Ebit-Beitrags von WhiteWall sei positiv, erklärte der Experte vom Analysehaus Warburg Research.
Auf das Börsengeschehen hatten die vorgelegten Quartalszahlen kaum Einfluss. Die CEWE-Aktie notierte am Montagvormittag bei 84,70 Euro und lag damit lediglich um 0,36 Prozent im Plus.
OLDENBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu CEWE Stiftung & Co. KGaAmehr Nachrichten
Analysen zu CEWE Stiftung & Co. KGaAmehr Analysen
04.12.24 | CEWE Stiftung Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
22.11.24 | CEWE Stiftung Buy | Baader Bank | |
14.11.24 | CEWE Stiftung Buy | Baader Bank | |
14.11.24 | CEWE Stiftung Buy | Warburg Research | |
15.08.24 | CEWE Stiftung Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
CEWE Stiftung & Co. KGaA | 98,90 | -0,40% |
|
Indizes in diesem Artikel
SDAX | 14 888,59 | 0,42% |