Teile fehlen |
28.09.2021 16:39:39
|
Ford-Chef: Elektronik-Engpässe noch bis Ende 2022 - Aktie dennoch fester
Ford kündigte am Dienstag einen ambitionierten Plan zum Ausbau seiner Elektroauto-Produktion in den USA an. Im Bundesstaat Tennessee will der Konzern ein komplett neues Werk mit angeschlossener Batterieproduktion bauen. In Kentucky sollen zwei neue Batteriefabriken entstehen. Die neuen Anlagen sollen zum Jahr 2025 verfügbar sein. Die Investitionen belaufen sich auf 11,4 Milliarden Dollar und es sollen fast 11 000 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Es gehe um Batteriekapazitäten für rund eine Million Fahrzeuge pro Jahr, betonte Farley. Ford verkauft in den USA rund zwei Millionen Fahrzeuge jährlich, mehr als eine Million davon entfällt auf die Pick-ups der F-Baureihe. Elektro-Versionen dieser Modelle wie etwa des Bestsellers F-150 sollen ein Schwerpunkt für die neuen Werke sein, sagte der Ford-Chef. Die großen US-Autokonzerne arbeiten im Umschwung zur Elektromobilität unter Hochdruck daran, ihre wichtigsten Produktkategorien gegen Attacken von Herausforderern wie Tesla oder Rivian zu verteidigen.
Die Autobranche wird besonders schwer von den Halbleiter-Engpässen getroffen. Ein Grund ist, dass die Geschäfte mit ihr wegen relativ niedriger Stückzahlen für die Chipkonzerne weniger lukrativ sind als beim Verkauf an große Elektronikkonzerne. Viele Autohersteller hatten zu Beginn der Pandemie zudem selbst Nachfrageeinbrüche - in der Folge stornierten sie bereits zugesagte Mengen bei den Halbleiterfirmen. Jetzt, wo das Autogeschäft wieder besser läuft, fehlen diese Chips.
Auslöser der Halbleiter-Knappheit war unter anderem die erhöhte Nachfrage nach Notebooks und anderen Elektronikprodukten in der Corona-Krise. Aber auch generell brauche jede Industrie mehr Chips, betonte die Chefin des Prozessor-Spezialisten AMD (Advanced Micro Devices) , Lisa Su, bei einem Konferenz-Auftritt in der Nacht zum Dienstag. Erschwerend kam hinzu, dass Chiphersteller in den vergangenen Jahren ihre Kapazitäten bei einigen Halbleiter-Arten angesichts zunächst schwacher Nachfrage zurückgefahren hatten und diese jetzt nicht wieder schnell aufstocken können. Zugleich wird gerade massiv in neue Chip-Kapazitäten investiert - es dauert aber oft Jahre, bis sie Früchte tragen.
Im NYSE-Handel am Dienstag legt die Ford-Aktie aktuell 1,66 Prozent auf 14,40 US-Dollar zu.
/so/DP/jha
NEW YORK (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.mehr Nachrichten
12.02.25 |
S&P 500-Titel AMD (Advanced Micro Devices) -Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in AMD (Advanced Micro Devices) von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 gibt am Dienstagmittag nach (finanzen.at) | |
10.02.25 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 am Montagmittag steigen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
AMD verdient deutlich mehr - AMD-Aktie dennoch tiefrot (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
MÄRKTE USA/Etwas fester - Schwache Zahlen von Alphabet und AMD (Dow Jones) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 am Nachmittag freundlich (finanzen.at) |
Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.mehr Analysen
05.02.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
31.07.24 | AMD Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.24 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
31.07.24 | AMD Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.02.24 | AMD Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
AMD (Advanced Micro Devices) Inc. | 107,28 | 0,32% |
|
Ford Motor Co. | 8,93 | 0,00% |
|
Tesla | 337,55 | -0,69% |
|