30.04.2017 14:17:40
|
Fischhändler will 80 Elektro-Lieferfahrzeuge der Post kaufen
BREMERHAVEN (dpa-AFX) - Die Deutsche Post hat für ihren Elektrolieferwagen Streetscooter einen Großkunden gefunden. Der Fischgroßhändler Deutsche See will 80 Fahrzeuge kaufen, wie das Unternehmen am Sonntag in Bremerhaven mitteilte. Nach dem Start in Köln solle die Flotte in 20 Großstädten eingesetzt werden. Speziell für Deutsche See werde das Modell erstmals mit einem Kühlkoffer ausgestattet, der bis zu 680 Kilo Frischfisch fasst. "Wir freuen uns, mit Streetscooter einen Fahrzeugbauer gefunden zu haben, der das Thema urbane E-Logistik ernst nimmt und echte Lösungen anbietet", sagte Firmenchef Egbert Miebach.
"Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) konnte und wollte uns in zehn Jahren keine Elektrolösung für unseren Nutzfahrzeugbedarf bieten", sagte Miebach der "Bild am Sonntag". Zur CO2-Reduzierung hatte er VW (Volkswagen (VW) vz)-Fahrzeuge mit BlueMotion-Dieseltechnologie gekauft. Nach Bekanntwerden der Stickoxid-Manipulationen hatte er beim Landgericht Braunschweig eine Schadenersatzklage über 11,9 Millionen Euro gegen VW eingereicht.
Die Deutsche Post hatte in diesem Monat angekündigt, die Produktionskapazität für ihren Elektrolieferwagen Streetscooter noch in diesem Jahr auf bis zu 20 000 Stück im Jahr zu verdoppeln. Der Konzern selbst hat bislang 2500 Fahrzeuge in Deutschland und 100 in den Niederlanden im Einsatz. Das Start-up, das die E-Lieferwagen entwickelt hat, gehört seit 2014 der Post./rh/DP/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
17.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
17.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
17.02.25 |
DAX 40-Wert DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in DHL Group (ex Deutsche Post) von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
14.02.25 |
DHL-Aktie leicht im Minus: Deutsche Post noch ohne Einigung mit Verdi (Dow Jones) | |
14.02.25 |
Keine Einigung in Post-Verhandlungen: Verdi lehnt Angebot ab (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Alle Klagen gegen Flughafen-Ausbau Leipzig/Halle werden weiterverfolgt (dpa-AFX) | |
13.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 37,02 | 0,24% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 100,55 | 0,73% |
|