Ferrari Aktie
WKN DE: A2ACKK / ISIN: NL0011585146
Führungswechsel |
09.06.2021 15:11:39
|
Ferrari findet neuen Chef bei Chiphersteller STMicro - Ferrari-Aktie im Minus
Ferrari-Verwaltungsratschef John Elkann sagte, Vigna werde Ferrari mit einem tiefen Verständnis für die Technologie hinter dem Umbruch in der Branche stärken. Im Dezember war der damalige Ferrari-Chef Louis Camilleri aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Elkann hatte kommissarisch übernommen.
Die Autoindustrie steht in einem tiefgreifenden Wandel mit dem beschleunigten Übergang von Verbrennungs- zu Elektromotoren. Damit einher geht der Trend zum vernetzten Auto, in dem Software und Computer eine Schlüsselrolle übernehmen. Gleichzeitig wird die Autoindustrie schwer von der Halbleiter-Knappheit getroffen, die auf die hohe Nachfrage nach Computern in der Pandemie zurückgeht. Mehrere Hersteller mussten deswegen die Produktion aussetzen.
Auch angesichts dieser Herausforderungen ist es bisher jedoch ungewöhlich, dass ein Branchenfremder die Führung bei einem etablierten Autobauer übernimmt. "Diese Personalentscheidung kommt sehr unerwartet und spiegelt die Notwendigkeit wider, Ferrari "neu zu erfinden" - und dass es schwer ist, dafür Kandidaten zu finden", sagte Analyst Philippe Houchois von der Investmentbank Jefferies der "Financial Times".
Vigna war seit Mitte der 90er Jahre bei STMicroelectronics. Er gehörte unter anderem zu dem Team, das Bewegungssensoren entwickelte, die zum Beispiel im Smartphone erkennen, wie es gehalten wird und ob der Display-Inhalt im Hoch- oder Querformat angezeigt werden muss.
Im italienischen Handel fällt die Ferrari-Aktie aktuell um 2,26 Prozent auf 175,50 Euro.
/men/mis
MARANELLO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ferrari N.V.mehr Nachrichten
06.05.25 |
Ferrari supercar demand in US remains ‘hot’ despite higher prices (Financial Times) | |
06.05.25 |
Ferrari supercar demand in US remains ‘hot’ despite higher prices (Financial Times) | |
06.05.25 |
Ferrari bestätigt Prognose - Quartalsumsatz wächst unerwartet stark (Dow Jones) | |
06.05.25 |
Ferrari-Aktie verliert trotzdem: Umsatz- und Ergebnisplus in Q1 (dpa-AFX) | |
05.05.25 |
Ausblick: Ferrari gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
21.04.25 |
Erste Schätzungen: Ferrari stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
16.04.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
13.05.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
13.05.25 | Ferrari Outperform | Bernstein Research | |
08.05.25 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
07.05.25 | Ferrari Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.05.25 | Ferrari Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Ferrari N.V. | 446,70 | 0,84% |
|
STMicroelectronics N.V. | 23,04 | -0,19% |
|