Dividende wird erhöht |
18.09.2018 13:27:42
|
Ferrari-Aktie volatil: Neuer Chef senkt Ergebnisziel und kündigt Aktienrückkauf an
Auf dem Kapitalmarkttag am Dienstag erklärte Vorstandsvorsitzender Louis Camilleri, die Ziele des alten Managements seien "ehrgeizig". Ferrari erwartet nun ein operatives Ergebnis (Ebitda) von 1,8 Milliarden bis 2 Milliarden Euro bis 2022, nach zuvor 2 Milliarden Euro. Die Aktie verlor zunächst deutlich, konnte sich dann jedoch wieder erholen.
Camilleri hatte den Posten im Juli von dem langjährigen Chef Sergio Marchionne übernommen, kurz bevor dieser verstarb. Die Senkung war ein Wermutstropfen in einer sonst optimistischen Präsentation. So will Ferrari die Dividende erhöhen und kündigte ein Aktienrückkaufprogramm über 1,5 Milliarden Euro an. Zudem stellte er Pläne für elektrische Antriebe vor. Bis 2022 soll 60 Prozent der Produktion von Ferrari mit Hybridantrieben ausgestattet werden.
/nas/fba
MARANELLO (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Neues Ferrari-Management bleibt bei Marchionnes Zielen
Ferrari- und Fiat-Titel leichter: Marchionne muss Chefposten aufgeben
EU-Kommission geht Kartellverdacht bei BMW, Daimler und VW-Konzern nach
Bildquelle: dutourdumonde / Shutterstock.com,Tiago Hora / Shutterstock.com,Kosarev Alexander / Shutterstock.com
Nachrichten zu Ferrari N.V.mehr Nachrichten
21.01.25 |
Erste Schätzungen: Ferrari präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
05.11.24 |
Ferrari-Aktie dennoch im Minus: Ferrari verzeichnet Wachstum entgegen dem Branchentrend (Dow Jones) | |
05.11.24 |
Luxusautobauer Ferrari bekommt China-Schwäche ebenfalls zu spüren - Aktie fällt (dpa-AFX) | |
04.11.24 |
Ausblick: Ferrari präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
21.10.24 |
Erste Schätzungen: Ferrari präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
02.10.24 |
Is this ‘the most complete Ferrari Gran Turismo ever’? (Financial Times) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
14.01.25 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
13.01.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
02.01.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
16.12.24 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
12.12.24 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Ferrari N.V. | 416,50 | 0,10% |