Ferrari Aktie
WKN DE: A2ACKK / ISIN: NL0011585146
Investorenveranstaltung |
16.06.2022 14:22:00
|
Ferrari-Aktie im Minus: Ferrari will bis 2026 deutliches Gewinnplus erreichen
In den Jahren 2023 bis 2026 will Ferrari 15 neue Modelle auf den Markt bringen - dabei sollen zunehmend Elektroantriebe zum Einsatz kommen, deren Motoren am Stammsitz in Maranello gebaut werden sollen. Die Ferrari-Aktie liegt in Mailand mit dem schwachen Markt zeitweise 0,21 Prozent im Minus bei 167,65 Euro, reduzierte aber ihre früheren Kursverluste.
Der erste vollelektrische Ferrari soll wie bereits bekannt 2025 vorgestellt werden. 2026 soll das Angebot dann zu 40 Prozent aus reinen Verbrennermotoren und zu 60 Prozent aus Hybrid- und Batterieantrieben bestehen. Ferrari will dabei über die Jahre profitabler werden: Die operative Marge (Ebitda) dürfte sich 2026 auf 38 bis 40 Prozent belaufen - im vergangenen Jahr hatte sie bei knapp 36 Prozent gelegen.
Ferrari kalkuliert mit Investitionsausgaben von zusammengenommen 4,4 Milliarden Euro, rund drei Viertel davon für neue Modelle. Der freie Barmittelzufluss soll in den kommenden Jahren kumuliert zwischen 4,6 und 4,9 Milliarden Euro liegen. Aktionäre könnten sich auf eine Ausschüttungsquote von 30 bis 35 Prozent des bereinigten Nettogewinns einstellen sowie ein Aktienrückkaufprogramm von rund 2 Milliarden Euro, hieß es.
/men/la/jha/
MARANELLO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ferrari N.V.mehr Nachrichten
06.05.25 |
Ferrari supercar demand in US remains ‘hot’ despite higher prices (Financial Times) | |
06.05.25 |
Ferrari supercar demand in US remains ‘hot’ despite higher prices (Financial Times) | |
06.05.25 |
Ferrari bestätigt Prognose - Quartalsumsatz wächst unerwartet stark (Dow Jones) | |
06.05.25 |
Ferrari-Aktie verliert trotzdem: Umsatz- und Ergebnisplus in Q1 (dpa-AFX) | |
05.05.25 |
Ausblick: Ferrari gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
21.04.25 |
Erste Schätzungen: Ferrari stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
16.04.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
13.05.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
13.05.25 | Ferrari Outperform | Bernstein Research | |
08.05.25 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
07.05.25 | Ferrari Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.05.25 | Ferrari Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Ferrari N.V. | 421,10 | -3,33% |
|