Investorenveranstaltung |
16.06.2022 14:22:00
|
Ferrari-Aktie im Minus: Ferrari will bis 2026 deutliches Gewinnplus erreichen
In den Jahren 2023 bis 2026 will Ferrari 15 neue Modelle auf den Markt bringen - dabei sollen zunehmend Elektroantriebe zum Einsatz kommen, deren Motoren am Stammsitz in Maranello gebaut werden sollen. Die Ferrari-Aktie liegt in Mailand mit dem schwachen Markt zeitweise 0,21 Prozent im Minus bei 167,65 Euro, reduzierte aber ihre früheren Kursverluste.
Der erste vollelektrische Ferrari soll wie bereits bekannt 2025 vorgestellt werden. 2026 soll das Angebot dann zu 40 Prozent aus reinen Verbrennermotoren und zu 60 Prozent aus Hybrid- und Batterieantrieben bestehen. Ferrari will dabei über die Jahre profitabler werden: Die operative Marge (Ebitda) dürfte sich 2026 auf 38 bis 40 Prozent belaufen - im vergangenen Jahr hatte sie bei knapp 36 Prozent gelegen.
Ferrari kalkuliert mit Investitionsausgaben von zusammengenommen 4,4 Milliarden Euro, rund drei Viertel davon für neue Modelle. Der freie Barmittelzufluss soll in den kommenden Jahren kumuliert zwischen 4,6 und 4,9 Milliarden Euro liegen. Aktionäre könnten sich auf eine Ausschüttungsquote von 30 bis 35 Prozent des bereinigten Nettogewinns einstellen sowie ein Aktienrückkaufprogramm von rund 2 Milliarden Euro, hieß es.
/men/la/jha/
MARANELLO (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ferrari N.V.mehr Nachrichten
12.02.25 |
ANALYSE-FLASH: Goldman hebt Ziel für Ferrari auf 499 Euro - 'Neutral' (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS hebt Ziel für Ferrari auf 584 Dollar - 'Buy' (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
Ferrari to unveil its first EV this year as it reports strong rise in profits (Financial Times) | |
04.02.25 |
MÄRKTE EUROPA/Etwas erholt - Infineon und Ferrari stark (Dow Jones) | |
04.02.25 |
Ferrari-Aktie im Aufwärtstrend - Kurs nähert sich Allzeithoch: Starke Nachfrage (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
AKTIE IM FOKUS 2: Ferrari legen nach Zahlen zu - Erwartungen klar übertroffen (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
Luxussportwagenbauer Ferrari wieder mit mehr Verkäufen - Aktie zieht an (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
Ferrari profitiert von wachsender Nachfrage (Dow Jones) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
12.02.25 | Ferrari Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.02.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
10.02.25 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Ferrari N.V. | 460,80 | 0,55% |
|