Ferrari Aktie
WKN DE: A2ACKK / ISIN: NL0011585146
Negative Entwicklung |
07.05.2024 13:55:39
|
Ferrari-Aktie fällt trotz teurer Autos und Sonderausstattungen
Obwohl die Italiener ähnlich viele Autos auslieferten wie im Vorjahreszeitraum, stiegen Umsatz und Gewinn deutlich. Der Erlös kletterte um elf Prozent auf 1,59 Milliarden Euro, wie Ferrari am Dienstag in Maranello mitteilte. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte um 13 Prozent auf 605 Millionen Euro zu. Analysten hatten mit Werten in dieser Größenordnung gerechnet. Unter dem Strich machte Ferrari mit 352 Millionen Euro fast ein Fünftel mehr Gewinn. Ferrari-Chef Benedetto Vigna bestätigte seine Jahresprognose. Die Aktie fiel in Mailand jedoch um zwei Prozent. Ihr Kurs hatte vor allem seit Februar stark zugelegt.
In den ersten drei Monaten lieferte Ferrari 3560 Fahrzeuge aus, 7 Stück weniger als im Vorjahreszeitraum. Während es in Europa und Amerika leicht nach oben ging, gingen die Auslieferungen in China, Hongkong und Taiwan zurück. Europa ist mit Abstand der größte Markt für den Hersteller. Die etwa beim deutschen Sportwagenbauer Porsche AG (Porsche) zu spürende Nachfrageschwäche in China. Bei den Stuttgartern hatte die Kaufzurückhaltung reicher Chinesen infolge von Wirtschaftsflaute und Immobilienkrise in der Volksrepublik jüngst für maue Geschäfte gesorgt.
Die Ferrari-Aktie notiert an der EURONEXT 6,41 Prozent tiefer bei 372,20 Euro.
MARANELLO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Bildquelle: dutourdumonde / Shutterstock.com,Stanislav Fosenbauer / Shutterstock.com,Tiago Hora / Shutterstock.com,Kosarev Alexander / Shutterstock.com
Nachrichten zu Ferrari N.V.mehr Nachrichten
27.03.25 |
Ferrari-Aktie höher: Ferrari bestätigt Prognose und kündigt Preisanpassung an (dpa-AFX) | |
27.03.25 |
AKTIE IM Fokus: Ferrari dreht nach bestätigtem Finanzziel ins Plus (dpa-AFX) | |
27.03.25 |
Ferrari will wegen US-Zöllen Preise anheben - Prognose bestätigt (dpa-AFX) | |
15.03.25 |
Norris holt Australien-Pole - Ferrari enttäuscht (dpa-AFX) | |
14.03.25 |
Ferrari gamble presents Hamilton with biggest challenge of his career (Financial Times) | |
11.03.25 |
Gerhard Berger: Erfolg mit Ferrari 'härteste Knochenarbeit' (dpa-AFX) | |
27.02.25 |
Ferrari-Titel leiden: EXOR reduziert Ferrari-Beteiligung - Sportwagenhersteller kauft einen Teil zurück (dpa-AFX) | |
27.02.25 |
Ferrari kauft eigene Aktien von Großaktionär Exor für 300 Mio EUR (Dow Jones) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
17:48 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
27.03.25 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
27.03.25 | Ferrari Outperform | Bernstein Research | |
14.03.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
27.02.25 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Ferrari N.V. | 393,60 | -2,38% |
|