Falschangaben 20.12.2016 12:35:44

EU-Wettbewerbshüter gehen wegen WhatsApp-Übernahme gegen Facebook vor

Facebook habe damals angegeben, dass es nicht zuverlässig möglich sein werde, einen automatischen Datenabgleich zwischen den Benutzerkonten beider Dienste einzurichten, teilte die Brüsseler Behörde am Dienstag mit. Im August 2016 hatte Facebook jedoch angekündigt, künftig die Telefonnummern von WhatsApp-Nutzern mit Facebook-Profilen zu verknüpfen. Die EU-Wettbewerbshüter hatten 2014 für die Fusion nach eigenen Angaben noch eine Reihe anderer Faktoren hinzugezogen. Wegen derartiger Falschangaben werde die Genehmigung dafür nicht widerrufen. Facebook muss dennoch nun zu den Vorwürfen Stellung nehmen. Im äußersten Fall droht ein Bußgeld in Höhe von ein Prozent des Umsatzes.

BRÜSSEL (dpa-AFX)

Weitere Links:

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen

31.01.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
30.01.25 Meta Platforms Buy UBS AG
30.01.25 Meta Platforms Buy Goldman Sachs Group Inc.
30.01.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Meta Platforms (ex Facebook) 696,80 0,45% Meta Platforms (ex Facebook)