17.12.2015 13:43:40
|
Facebook-Chef kritisiert WhatsApp-Blockade in Brasilien
RIO DE JANEIRO (dpa-AFX) - Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat die bisher beispiellose Blockade des zu seinem Unternehmen gehörenden Dienstes WhatsApp in ganz Brasilien scharf kritisiert. "Das ist ein trauriger Tag für Brasilien", schrieb Zuckerberg am Donnerstag auf seiner Facebook-Seite. "Brasilien ist bisher ein Alliierter gewesen bei der Schaffung eines offenen Internets." Es könne nicht sein, dass die Entscheidung eines Richters "jede Person in Brasilien bestraft, die WhatsApp benutzt". Er sprach von mehr als 100 Millionen Betroffenen.
Seit 23.30 Uhr in der Nacht zu Donnerstag ist der Nachrichtendienst lahmgelegt. Die Blockade war von einem Gericht in Sao Bernardo do Campo im Bundesstaat Sao Paulo für 48 Stunden angeordnet worden. Das Gericht hatte die Telefon- und Internetunternehmen dazu kurzfristig aufgefordert. Hintergrund ist ein Strafverfahren, in dem WhatsApp nicht kooperiert haben soll. Womöglich geht es um die Herausgabe von Daten oder Chat-Protokollen zu mutmaßlich kriminellen Handlungen. Im Februar war eine landesweite Blockade noch von einer Berufungsinstanz zurückgewiesen worden. Damals ging es laut Medienberichten um die Herausgabe von Daten im Zusammenhang mit einem Pädophilie-Fall.
Brasilien gilt als eines der Länder mit den meisten Nutzern des Dienstes. Über Whatsapp können unter anderem kostenlos Nachrichten, Fotos, Videos und Sprachmitteilungen versendet werden. WhatsApp hat die kostenpflichtige SMS-Kurznachricht weitgehend ersetzt. Weltweit sollen rund 900 Millionen Menschen WhatsApp nutzen. Facebook hatte den Dienst 2014 für rund 22 Milliarden US-Dollar gekauft./ir/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
31.01.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Meta Platforms (ex Facebook) | 695,50 | -0,36% |
|