Meta Platforms Aktie

Meta Platforms für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Kustomer-Übernahme 23.07.2021 17:26:00

Facebook-Aktie dennoch mit neuem Rekordhoch: Bundeskartellamt prüft Anmeldepflicht von Facebook-Deal

Facebook-Aktie dennoch mit neuem Rekordhoch: Bundeskartellamt prüft Anmeldepflicht von Facebook-Deal

Die Behörde prüft, ob die geplante Übernahme des Start-ups Kustomer durch das Online-Netzwerk in den Geltungsbereich der deutschen Fusionskontrolle fällt, wie sie am Freitag mitteilte. Die 2015 gegründete Firma mit Sitz in New York stellt Plattformen für Kundenservice und sogenannte Chatbots bereit, die Kundenanfragen automatisiert beantworten können sollen.

"Sollte sich herausstellen, dass die Fusion bei uns anmeldepflichtig ist, würden wir Facebook dazu auffordern, unverzüglich entsprechende Unterlagen für eine Prüfung einzureichen", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt laut Mitteilung. Besonders in der Digitalwirtschaft seien viele Märkte bereits heute stark konzentriert. "Deshalb ist eine stringente Kontrolle unverzichtbar", betone Mundt.

Im deutschen Wettbewerbsrecht war 2017 eine sogenannte Transaktionswertschwelle eingeführt worden. Sie erlaubt eine Prüfung von Zusammenschlüssen, bei denen zu einem Kaufpreis von mehr als 400 Millionen Euro Unternehmen oder Vermögensgegenstände erworben werden, die jedoch noch geringe oder keine Umsätze erzielen. Der hohe Kaufpreis sei in solchen Übernahmefällen häufig ein Zeichen für innovative Geschäftsideen mit einem hohen wettbewerblichen Marktpotenzial, heißt es in der Mitteilung des Bundeskartellamts.

Facebook hatte den Kauf von Kustomer im November vergangenen Jahres mitgeteilt, ohne Details zum Preis oder sonstigen finanziellen Konditionen zu nennen. Nach damalige Informationen des "Wall Street Journal" wurde Kustomer bei dem Deal mit etwas mehr als einer Milliarde Dollar (damals 840 Millionen Euro) bewertet.

Das Bundeskartellamt hatte in diesem Jahr bereits "Festlegungsverfahren" gegen Facebook, Google, Amazon und Apple eingeleitet. Bei diesen separat voneinander geführten Verfahren geht es um die Frage, ob diesen Firmen eine "marktübergreifende Bedeutung" für den Wettbewerb zukommt. Ist dies der Fall, kann das Amt in einem nächsten Schritt gewisse Geschäftspraktiken untersagen.

Die Facebook-Aktie gewinnt im NASDAQ-Handel zeitweise 5,21 Prozent auf 369,48 US-Dollar und markiert damit ein neues Allzeithoch.

/hff/DP/stw

BONN (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: 1000 Words / Shutterstock.com,istock/Arda Guldogan

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen

06.05.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
01.05.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
01.05.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
01.05.25 Meta Platforms Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Meta Platforms (ex Facebook) 569,70 -1,25% Meta Platforms (ex Facebook)