10.12.2012 11:01:38
|
Experten: Nintendo könnte sich in Japan selbst Konkurrenz machen
Nintendo will im laufenden Geschäftsjahr insgesamt 5,5 Millionen Wii U und 17,5 Millionen 3DS-Konsolen verkaufen. "In Japan stehen die Chancen für Nintendo besser, da sie dort sehr treue Fans haben", sagte Satoru Kikuchi, Analyst bei der Deutschen Bank. Für einen Erfolg in den USA sei es dagegen vor allem wichtig, Gewinne zu erzielen. Nintendo müsse jedoch ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal liefern, um die Kunden von der mit rund 350 Dollar vergleichsweise teuren Konsole zu überzeugen, sagte Kawasaki. Zudem sei es erforderlich, mehr Kunden anzusprechen.
In Japan zog das Geschäft mit Computervideospielen und Konsolen in den letzten sechs Monaten bis 30. Dezember dem japanischen Medienkonzern Enterbrain zufolge um 11 Prozent auf 175,3 Milliarden Yen (1,6 Mrd. Euro) an. Nintendo führte dabei mit den Verkaufszahlen seiner 3DS, nachdem das Unternehmen die Preise deutlich gesenkt hatte und beliebte Spieletitel wie "new Super Mario Bros.U" und "Monster Hunter 3" veröffentlichte.
Seit Ende November gibt es die Wii U auch in Deutschland. Die Konsole mit ihrem neuartigen Gamepad läutete den Beginn der neuen Generation stationärer Spielekonsolen ein. Microsoft und Sony

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Sony Corp. Deutsche Zert.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Sony Corp. Deutsche Zert.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 397,40 | -0,13% |
|
Sony Corp. | 23,76 | 0,25% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 176,65 | -1,01% | |
NASDAQ Comp. | 19 962,36 | -0,47% | |
S&P 500 | 6 117,52 | -0,43% | |
NASDAQ 100 | 22 068,06 | -0,48% | |
NIKKEI 225 | 38 678,04 | -1,24% | |
S&P 100 | 2 990,99 | -0,40% | |
NYSE International 100 | 7 959,63 | 0,21% |