10.12.2012 11:01:38

Experten: Nintendo könnte sich in Japan selbst Konkurrenz machen

    TOKIO/BERLIN (dpa-AFX) - In seinem Heimatland Japan könnte sich Nintendo mit seiner neuen Spielekonsole Wii U nach Einschätzung von Experten vor allem selbst Konkurrenz machen. Nach den USA und Europa war die Wii U am Wochenende auch in Japan auf den Markt gekommen. Dort müsse sich die Wii U aber nicht nur gegen Tablet- und Smartphone-Rivalen wie Apples iPad und iPhone durchsetzen, sagte Tomoaki Kawasaki, Analyst bei Iwai Cosmo Holdings, der Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Die Konsole trete dort auch gegen die mobile Nintendo 3DS an.

 

    Nintendo will im laufenden Geschäftsjahr insgesamt 5,5 Millionen Wii U und 17,5 Millionen 3DS-Konsolen verkaufen. "In Japan stehen die Chancen für Nintendo besser, da sie dort sehr treue Fans haben", sagte Satoru Kikuchi, Analyst bei der Deutschen Bank. Für einen Erfolg in den USA sei es dagegen vor allem wichtig, Gewinne zu erzielen. Nintendo müsse jedoch ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal liefern, um die Kunden von der mit rund 350 Dollar vergleichsweise teuren Konsole zu überzeugen, sagte Kawasaki. Zudem sei es erforderlich, mehr Kunden anzusprechen.

 

    In Japan zog das Geschäft mit Computervideospielen und Konsolen in den letzten sechs Monaten bis 30. Dezember dem japanischen Medienkonzern Enterbrain zufolge um 11 Prozent auf 175,3 Milliarden Yen (1,6 Mrd. Euro) an. Nintendo führte dabei mit den Verkaufszahlen seiner 3DS, nachdem das Unternehmen die Preise deutlich gesenkt hatte und beliebte Spieletitel wie "new Super Mario Bros.U" und "Monster Hunter 3" veröffentlichte.

 

    Seit Ende November gibt es die Wii U auch in Deutschland. Die Konsole mit ihrem neuartigen Gamepad läutete den Beginn der neuen Generation stationärer Spielekonsolen ein. Microsoft und Sony dürften mit den Nachfolgern der Xbox 360 und der Playstation 3 im kommenden Jahr folgen./gri/DP/kja

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu Sony Corp. Deutsche Zert.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Sony Corp. Deutsche Zert.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Microsoft Corp. 397,40 -0,13% Microsoft Corp.
Sony Corp. 23,76 0,25% Sony Corp.

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 176,65 -1,01%
NASDAQ Comp. 19 962,36 -0,47%
S&P 500 6 117,52 -0,43%
NASDAQ 100 22 068,06 -0,48%
NIKKEI 225 38 678,04 -1,24%
S&P 100 2 990,99 -0,40%
NYSE International 100 7 959,63 0,21%