Nächster Kaufversuch |
16.03.2018 07:45:42
|
Ex-Chef von QUALCOMM prüft offenbar Übernahmeversuch
Von dem Volumen dieses Fonds ist nur etwa die Hälfte ausgegeben. Ein Problem könnte allerdings sein, dass QUALCOMM selbst unter den Investoren des Fonds ist - genauso wie Apple, mit dem der Chipkonzern in einen festgefahrenen Streit um Patente und Lizenzzahlungen verwickelt ist.
Der Konkurrent Broadcom wollte QUALCOMM für mehr als 140 Milliarden Dollar übernehmen. Es wäre der mit Abstand teuerste Deal in der Technologiebranche gewesen. Noch während sich Qualcomm gegen den Übernahmeversuch wehrte, blockierte Trump einen Kauf unter Hinweis auf die nationale Sicherheit. Unter anderem wurde befürchtet, dass Broadcom nach einer Übernahme Qualcomms Forschung an dem nächsten superschnellen 5G-Datenfunk zurückfahren würde - was die Position der chinesischen Netzwerkausrüster bei der Technologie stärken könnte.
Broadcom hatte rund 120 Milliarden Dollar für Qualcomm geboten und wollte zudem Schulden in Höhe von 25 Milliarden Dollar übernehmen. Qualcomm, das an der Börse zuletzt rund 90 Milliarden Dollar wert war, hatte den Preis als zu niedrig zurückgewiesen. Einige Aktionäre hatten sich dennoch empfänglich für das Broadcom-Angebot gezeigt.
Paul Jacobs war Qualcomm-Chef von 2005 bis 2014 und wechselte dann an die Spitze des Verwaltungsrates. Kurz bevor Trump die Broadcom-Attacke stoppte, wurde Jacobs vom Vorsitzenden zu einem einfachen Mitglied des Aufsichtsgremiums gemacht. Danach hätten sich seine Überlegungen, Qualcomm von der Börse zu nehmen, "herauskristallisiert", schrieb die "Financial Times" unter Berufung auf informierte Personen. Obwohl Jacobs' Vater Irwin 1985 unter den Gründern von Qualcomm war, halte er persönlich weniger als 0,1 Prozent der Aktien und wäre auf einen oder mehrere starke Partner angewiesen./so/DP/stk
SAN DIEGO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
19.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite steigt letztendlich (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende im Aufwind (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
19.02.25 |
HP-Aktie in Grün: HP übernimmt gescheitertes KI-Startup Humane von ehemaligen Apple-Managern (dpa-AFX) | |
19.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones gibt nach (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Handel in New York: Das macht der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Gewinne in New York: S&P 500-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Fehlende Impulse in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
19.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 234,00 | -0,38% |
|
QUALCOMM Inc. | 167,24 | -0,33% |
|
SoftBank Corp. | 59,38 | -2,61% |
|