Renault Aktie

Renault für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 893113 / ISIN: FR0000131906

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Trendwende geschafft? 17.05.2013 11:49:36

Europäischer Autoabsatz legt erstmals seit September 2011 zu

Das teilte der europäische Branchenverband Acea am Freitag mit. Das Mini-Plus von 1,7 Prozent auf 1,04 Millionen Autos in der Europäischen Union taugt aber nur bedingt als Hoffnungsträger. Denn der April hatte wegen des frühen Osterfests zwei Verkaufstage mehr als 2012 - der umgekehrte Effekt hatte im März noch für zweistellige Absatzrückgänge gesorgt.

Der Blick auf die ersten vier Monate ist deswegen aussagekräftiger - und da ist von einer großen Trendwende nicht viel zu sehen. Von Januar bis April lag der Absatz gut 7 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Das ist kaum besser als im Gesamtjahr 2012, als der Absatz gut 8 Prozent hinter dem des Vorjahres zurückblieb.

VW: KRISE IN EUROPA NIMMT MEHR EINFLUSS AUF BRANCHE

Und so gibt auch Europas größter Autobauer Volkswagen längst keine Entwarnung für den Heimatkontinent. Im Gegenteil: "Vor allem die Wirtschaftskrise in Europa nimmt verstärkt Einfluss auf die Automobilbranche", sagte Vertriebsvorstand Christian Klingler. Zwar setzte der Konzern im April in der EU fast 10 Prozent mehr Autos ab. Nach dem vergleichsweise schwachen Jahresstart liegen die Wolfsburger aber noch mehr als 3 Prozent unter den Werten von 2012.

Schon den April-Zuwachs von knapp 4 Prozent in Deutschland hatten nicht einmal Lobbyisten als Trendwende verkaufen wollen. Zumal der Markt hierzulande seit Jahresbeginn noch mit fast 9 Prozent im Minus steckt. "Der Zuwachs ist ein positives Signal, allerdings bleiben die Märkte in Westeuropa schwach", hatte VDA-Präsident Matthias Wissmann gesagt.

ENDE DES RÜCKGANGS IN EUROPA IN SICHT?

Auch Daimlers April-Plus von fast 11 Prozent relativiert sich beim Blick auf die ersten vier Monate auf knapp 3 Prozent. Die Stuttgarter profitieren derzeit vor allem von ihren neuen Kompaktmodellen wie der A- und B-Klasse, die sich dieses Jahr bislang über 50 Prozent besser verkauften als die Vorgängermodelle Anfang 2012.

Immerhin könnte der vergangene Monat aber ein erster Fingerzeig sein, dass beim Abwärtstrend in Europa langsam der Boden erreicht wird. Dabei spielt auch ein statistischer Effekt eine Rolle: 2012 brachen die Absatzzahlen im Lauf des Jahres immer stärker ein - entsprechend geringer wird die Fallhöhe für einen weiteren Rückgang in den nächsten Monaten.

BMW: EUROPA WIRD UNS NOCH FÜNF JAHRE BESCHÄFTIGEN

Aber selbst wenn in Europa ein Ende der Talfahrt in Sicht kommen sollte, ist dies keine Garantie für eine nachhaltige Erholung oder gar eine Rückkehr in Richtung der Rekordwerte von 2007. Der Druck auf die Hersteller und die Auslastung ihrer Werke dürfte nicht nur aus Sicht von VW noch lange Anhalten. BMW-Chef Norbert Reithofer glaubt, dass die Probleme in Europa die Branche noch fünf Jahre beschäftigen werden. Und das sei keine besonders pessimistische Schätzung, sagte er jüngst.

/he/fbr

BRÜSSEL/FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.


Analysen zu Renault S.A.mehr Analysen

08:47 Renault Equal-weight Morgan Stanley
24.04.25 Renault Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.04.25 Renault Overweight JP Morgan Chase & Co.
24.04.25 Renault Outperform Bernstein Research
24.04.25 Renault Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 76,28 1,95% BMW AG
General Motors 41,19 0,02% General Motors
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 54,67 1,33% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Renault S.A. 46,99 0,28% Renault S.A.
Volkswagen (VW) AG Vz. 97,84 1,39% Volkswagen (VW) AG Vz.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 242,45 0,81%
STOXX 50 4 348,60 0,20%
EURO STOXX 50 5 154,12 0,77%
EURO STOXX Auto & Parts 493,30 0,88%
Prime All Share 8 594,72 0,86%
HDAX 11 639,99 0,83%
CDAX 1 912,82 0,80%
DivDAX 201,25 0,25%
NYSE International 100 7 708,92 1,32%
EURO STOXX 537,24 0,68%
DivDAX 512,57 0,26%