21.02.2025 13:03:38
|
EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen
ESSEN (dpa-AFX) - An wichtigen Straßen in 13 europäischen Ländern sollen bis Ende 2027 weitere 1.400 öffentliche Ladepunkte für Lastwagen und Autos entstehen. Dies sieht ein Programm der EU unter dem Namen Drive-E vor, das mit 45 Millionen Euro gefördert wird. Verantwortlich für die Umsetzung sind der Energiekonzern Eon (EON SE), die slowakische Eon-Tochtergesellschaft ZSE und der Ladesäulenbetreiber Eldrive. Das Programm trage maßgeblich zur Elektrifizierung des europäischen Güter- und Personenverkehrs bei, teilte der Energiekonzern Eon in Essen mit.
Unter den 1.400 Ladepunkten sind laut Eon 430 Ladepunkte für schwere Nutzfahrzeuge mit einer Leistung von 350 Kilowatt oder mehr. Die Ladepunkte für Pkw und Nutzfahrzeuge sollen entlang wichtiger Güterverkehrsrouten errichtet werden. "Das umfasst sowohl Standorte, die speziell für das Laden von Lkw ausgelegt sind, als auch gemischte Umgebungen für Lkw und Pkw", hieß es. Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts sei die Ergänzung und Erweiterung des bestehenden Netzes für leichte Nutzfahrzeuge in Gebieten mit Netzlücken.
Ladepunkte werden an mehr als 250 Standorten installiert
Die 1.400 Ladepunkte sollen an mehr als 250 Standorten in Deutschland, Österreich, Dänemark, Italien, den Niederlanden, Schweden, Litauen, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien und der Slowakei errichtet werden.
Eon baut sein E-Mobilitätsgeschäft immer weiter aus. Die Tochtergesellschaft Eon Drive war Anfang Dezember laut Bundesnetzagentur Deutschlands zweitgrößter Ladesäulenbetreiber mit knapp 4.300 Ladepunkten hinter EnBW Mobility (8.400). Aktuell betreibe man mehr als 6.000 öffentliche Ladepunkte in elf europäischen Ländern, berichtete Eon./tob/DP/mis

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Heidelberger Druckmaschinen AGmehr Nachrichten
18.02.25 |
XETRA-Handel: So bewegt sich der SDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX am Mittag fester (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Anleger lassen SDAX zum Handelsstart steigen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.at) | |
14.02.25 |
SDAX aktuell: SDAX zeigt sich zum Start des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
13.02.25 |
SDAX-Handel aktuell: Letztendlich Pluszeichen im SDAX (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX mittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: SDAX beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) |
Analysen zu Heidelberger Druckmaschinen AGmehr Analysen
12.02.25 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Warburg Research | |
12.02.25 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Baader Bank | |
30.01.25 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Baader Bank | |
16.01.25 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Warburg Research | |
23.12.24 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,73 | 0,09% |
|
EnBW | 63,40 | -0,63% |
|
Heidelberger Druckmaschinen AG | 1,10 | -0,18% |
|
RWE AG St. | 29,05 | 0,90% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 98,26 | 1,13% |
|