Brexit-Prognose |
04.07.2016 06:54:40
|
EU-Austritt dürfte britische Wirtschaft bis 2025 um 15 Prozent dämpfen
Im einzelnen geht das Institut unter anderem davon aus, dass bereits bis Ende 2016 die Unternehmensinvestitionen um zehn Prozent einbrechen werden. Ab 2018 würden zudem Handelserleichterungen für Großbritannien gegenüber EU-Ländern und Drittstaaten wegfallen. "Neue Handelsabkommen werden zu ungünstigeren Konditionen ausgehandelt werden müssen." Ferner werte das britische Pfund ab, so dass Importpreise steigen, was wiederum die Inflation antreibe.
Auswirkungen für den deutschen Arbeitsmarkt sieht Prognos bereits 2016. "Die Verluste nehmen bis 2025 zu, danach verringern sie sich allmählich wieder." Unter dem Strich wird der Effekt so beziffert: "Als Folge des Brexits liegt die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland im Jahr 2025 um rund 70.000 Personen niedriger. In der Europäischen Union beläuft sich der Verlust durch den Brexit auf über 500.000 Erwerbstätige."
/kf/tosBERLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen uneinsDie Börsen in Fernost sind auf Richtungssuche.