Trotz Inflationsdruck |
13.01.2022 17:12:00
|
Erste Group rechnet für 2022 mit weiterem Aufwärtstrend beim ATX
Aufgrund seiner Zusammensetzung reagiere der ATX stärker als andere Indizes auf Konjunkturbewegungen, das heißt im Abschwung verliert er stärker als andere Märkte, legt dafür aber im Aufschwung wieder überdurchschnittlich stark zu, so Chef-Analyst Mostböck am Donnerstag. Bereits 2021 hat der ATX klar vom starken Wirtschaftswachstum profitiert, mit einem Plus von rund 40 Prozent hat der Index seine Peers im vergangenen Jahr deutlich outperformt.
Auch heuer dürfte der sich fortsetzende Aufschwung positiv auf den ATX wirken. Dabei spielt aber nicht nur die Konjunktur in Österreich, sondern vor allem die Entwicklung in Zentral- und Osteuropa (CEE) eine große Rolle. Rund 70 Prozent der Unternehmen im ATX (gemessen nach Marktgewichtung) würden aktuell von der CEE-Region profitieren, so Mostböck.
"Wir glauben, dass die wesentlichen Länder Zentral- und Osteuropas bis Ende diesen Jahres wieder zum Vorkrisenniveau zurückkehren werden", sagte Mostböck. Im Schnitt rechnen die Erste-Analysten für CEE für 2022 mit einem BIP-Wachstum von 4,4 Prozent. Das sei etwas weniger als im Vorjahr (5,3 Prozent), aber im internationalen Vergleich nach wie vor ein sehr gutes Wachstum, sagte Mostböck.
Im breiten europäischen Vergleich seien außerdem einzelne Branchen wie Banken, Öl und Gas und Automobil derzeit sehr günstig bewertet, so Schultes. Das helfe auch dem ATX, in dem diese Sektoren eine verhältnismäßig hohe Gewichtung haben, so Schultes.
Darüber hinaus seien der heimische Leitindex sowie die CEE-Märkte derzeit insgesamt günstig bewertet und ziehe aufgrund seiner starken Performance im vergangenen Jahr bei gleichzeitig starkem Volumen wieder verstärkt Interesse von internationalen Investoren auf sich. "Die Niedrigstzinsen begünstigen weiter Aktien, und machen vielfach Aktien alternativlos", so Mostböck.
Die Investoren seien nicht zuletzt wegen der rasant gestiegenen Inflation auf der Suche nach lukrativen Anlageoptionen. Für Aktien führe die anziehende Inflation aber nur kurz zu Irritationen, wenn die Geldpolitik mit Straffungen auf die Teuerung reagiert und damit die Konjunkturentwicklung dämpft, mittel- und langfristig sei sie aber eher positiv für diese Asset-Klasse. "Aktien bilden aus meiner Sicht einen Inflationsschutz", so der Chef-Analyst.
Das liege daran, dass die Unternehmen höhere Preise langfristig an die Kunden weitergeben müssen und damit von anziehenden Umsätzen und Erträgen profitieren. Damit würden sich auch die Aktienkurse langfristig an die Teuerung anpassen, so Mostböck. Zudem sei die Finanzlastigkeit ein Vorteil für den ATX, ergänzte Schultes, da Banken und Versicherungen tendenziell Branchen seien, die von Zinserhöhungen profitieren. Gegenüber anderen Asset-Klassen wie Anleihen seien Aktien jedenfalls weiter sehr attraktiv, so Schultes.
Lieferengpässe im Zuge der Coronakrise und der Ausbreitung von Omikron dürften allerdings auch heuer über anhaltend hohe Rohstoffpreise die Inflation begünstigen. "Wir rechnen damit, dass die Lieferengpässe weiterhin bestehen, zumindest im ersten Halbjahr des Jahres", so Schultes. Mit rückläufigen Preisen rechnet Schultes dagegen heuer bei Strom und Gas.
2022 werde die Inflationsentwicklung aber nicht mehr so drastisch ausfallen wie im Vorjahr, erwarten die Erste-Analysten. "Wir glauben, dass die Inflationsziele der EZB um die zwei Prozent vorübergehend erreicht werden", sagte Mostböck. Zu tragen käme dabei schlicht der Effekt, dass aufgrund der steigenden Vergleichswerte aus dem Vorjahr die Inflationsentwicklung im Laufe des Jahres 2022 kontinuierlich sinken sollte. Eine Zinserhöhung seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) sei derzeit "außer Sichtweite". Dennoch müsse sich auch die EZB bald überlegen, wann sie ihre Zinsen erhöhen werde. Die US-Notenbank Fed hat für heuer bereits drei Zinsschritte angekündigt.
bel/phs
ISIN AT0000652011 AT0000999982 WEB http://www.erstegroup.com
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Erste Group Bank AGmehr Nachrichten
12:27 |
Schwacher Handel: ATX am Mittwochmittag leichter (finanzen.at) | |
10:03 |
ATX-Papier Erste Group Bank-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Erste Group Bank von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
09:29 |
Verluste in Wien: ATX notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX fester (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in Wien: ATX verbucht zum Handelsende Abschläge (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Aufschläge in Wien: ATX klettert letztendlich (finanzen.at) | |
31.01.25 |
ATX Prime aktuell: Börsianer lassen ATX Prime schlussendlich steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Erste Group Bank AGmehr Analysen
28.01.25 | Erste Group Bank kaufen | Deutsche Bank AG | |
04.11.24 | Erste Group Bank verkaufen | Baader Bank | |
01.11.24 | Erste Group Bank kaufen | Deutsche Bank AG | |
16.10.24 | Erste Group Bank kaufen | Deutsche Bank AG | |
06.08.24 | Erste Group Bank verkaufen | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
Erste Group Bank AG | 59,08 | -1,01% |
Indizes in diesem Artikel
ATX | 3 790,82 | 0,02% |