23.05.2014 19:04:58
|
Elektroautos sind für deutsche Autofahrer nicht relevant
- Umfrage auf MOTOR-TALK.de zeigt: für deutsche Autofahrer spielt Elektromobilität keine Rolle - Meinung der Autofahrer: Nicht ökologische, sondern wirtschaftliche Interessen stehen für Politiker im Vordergrund - Subventionen helfen nicht, die Verkaufsziele von Elektroautos zu erreichen
Anlässlich des 4. eMobility-Summit, der gestern und heute in Berlin stattfand, hat MOTOR-TALK, Europas größtes Automobil-Portal, zum Thema Elektromobilität geforscht. In einer Ad-Hoc-Umfrage am Donnerstag trat eine Wahrheit zutage: Auf Fahren mit Strom fahren deutsche Autofahrer überhaupt nicht ab.
Die Umfrage wurde sowohl unter fast 5.000 Autofahren der MOTOR-TALK-Community durchgeführt als auch unter 75 Summit-Teilnehmern, Vertretern aus Politik und Automobilwirtschaft. Die Ergebnisse sind überraschend - und gleichzeitig für die Befürworter der Elektromobilität ein Schlag ins Gesicht.
Während Politiker und Vertreter der Wirtschaft von Elektromobilität als Antriebsform der Zukunft überzeugt zu sein scheinen, spielt diese Antriebsart für Autofahrer kaum eine Rolle. 19 Prozent der 4.809 MOTOR-TALK-Umfrageteilnehmer glauben, dass bis 2020, wie von der Politik gefordert, eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen gebracht werden. Unter Vertretern aus Politik und Wirtschaft glauben dies 36 Prozent.
Auf die Frage, ob ein Elektroauto in der Gesamtbilanz für umweltfreundlicher als ein Verbrenner gehalten wird, antworteten 55 Prozent der Autofahrer mit Ja. Unter Vertretern aus Politik und Wirtschaft bejahten fast Dreiviertel (74 Prozent) diese Frage.
Subventionen, von vielen E-Mobilitätsbefürwortern als DER Kaufanreiz betrachtet, spielt für die Autofahrer Deutschlands keine Rolle. Nur 18 Prozent würden sich mit einer staatlichen Unterstützung von 2.500 Euro ein Elektroauto anschaffen. Unter Politikern und Wirtschaftlern wären hierzu immerhin mehr als ein Drittel (34 Prozent) bereit.
MOTOR-TALK-Geschäftsführer Tom Kedor rief aufgrund dieser alarmierenden Ergebnisse am Donnerstag auf dem Summit die Vertreter aus Automobilwirtschaft und Politik dazu auf, mit den Autofahrern auf Augenhöhe in den Dialog zu treten. Nur so könne erreicht werden, dass alle dasselbe Verständnis von der Bedeutung der Elektromobilität für Wirtschaft, Umwelt und Zukunft erlangen. Die gesamte Auswertung der Umfrage finden Sie hier: http://ots.de/CYQXn
OTS: Motor-Talk GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/70645 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_70645.rss2
Pressekontakt: Nicola Wittenbecher Tel: +49 (30) 420 82 797 - 17 pressekontakt@motor-talk.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!