Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
27.03.2021 10:24:38
|
Elektroautos in Berlin und Schleswig-Holstein besonders gefragt
BERLIN (dpa-AFX) - Autokäufer in Berlin und Schleswig-Holstein stehen Elektroautos besonders offen gegenüber. Dort fährt jeder sechste 2020 neu zugelassene Pkw entweder ausschließlich mit Batterie oder er hat unter der Haube zusätzlich zum Verbrenner einen Elektromotor mit Stecker, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts hervorgeht. Für beide Antriebsarten gibt es Kaufprämien von mehreren tausend Euro.
Im Schleswig-Holstein und in der Bundeshauptstadt entschieden sich 16,5 Prozent der Käufer dafür, ähnlich viele waren es in Baden-Württemberg mit 16,4 Prozent und in Brandenburg mit 16,1 Prozent. Vergleichsweise wenig gefruchtet haben die Kaufanreize dagegen in Sachsen-Anhalt (8,8 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (9,3 Prozent) und Hamburg (9,5 Prozent).
Elektroautos spielen eine Schlüsselrolle in der deutschen Klimapolitik. Nachdem die Nachfrage jahrelang nur schleppend zulegte, kam sie vergangenes Jahr in Gang - mithilfe millionenschwerer Förderung. Bund und Hersteller gewähren beim Kauf eines Elektroautos Prämien von bis zu 9000 Euro, bei Plug-in-Hybriden sind es bis zu 6750 Euro.
Vielerorts hatte auch die Zahl der Ladesäulen zuletzt zugenommen. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft gibt es inzwischen rund 40 000 öffentliche Stromtankstellen für E-Autos.
Hybride ohne Stecker sind von dem Zuschuss ausgenommen. Rechnet man sie hinzu, hatte bundesweit etwa jedes vierte Auto, das 2020 neu auf die Straßen kam, einen alternativen Antrieb. Dabei fallen gasbetriebene Fahrzeuge mit einem Marktanteil von etwa einem halben Prozent kaum ins Gewicht.
Schleswig-Holstein steht auch an der Spitze bei reinen E-Autos. Knapp jeder zehnte 2020 neu zugelassene Pkw fährt nur mit Strom. Hamburg ist Schlusslicht mit 4,2 Prozent. Allerdings hat die Hansestadt bereits den höchsten Bestand an E-Autos. Zum 1. Oktober war jeder 80. Wagen auf Hamburgs Straßen ein Batteriefahrzeug oder ein Plug-in-Hybrid. Bundesweit war es nur etwa jedes 116. Auto./bf/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
23.05.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 sackt ab (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: Das macht der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 gibt am Mittag nach (finanzen.at) | |
23.05.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX knapp behauptet (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
16.05.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
05.05.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 75,36 | -3,46% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 50,60 | -3,62% |
|
Tesla | 299,30 | -1,25% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,32 | -2,95% |
|