18.04.2015 09:22:40
|
Einzelhändler setzen bei Gang ins Netz auf politischen Beistand
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesbürger kaufen aus Sicht des Handels in Zukunft deutlich mehr Lebensmittel, Möbel und Kleidung im Internet. "Da gibt es noch einiges an Luft nach oben", sagte der Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE), Josef Sanktjohanser, der Deutschen Presse-Agentur. Elektronik und Bücher wüchsen online jedoch nicht mehr so schnell wie in den vergangenen Jahren. "Da sehen wir, dass die Hyperdynamik aufhört." Die Umsätze im Internet stiegen zwar, aber nicht mehr so stark.
Die Branche hofft, dass die Regierung stationären Händlern bei der Digitalisierung hilft und sie vor Nachteilen schützt. Darum geht es bei der vom Bund eingerichteten Dialogplattform Einzelhandel, die an diesem Dienstag in Berlin startet.
"Wir sind nicht die Ewiggestrigen, die sich abschotten", hob Sanktjohanser hervor und betonte die Chancen der Digitalisierung. "Wir rufen unseren traditionellen Händlern verstärkt zu: Das ist eine Chance für mehr Umsatz."
Wichtig sei aber, dass Gleichbehandlung herrsche zwischen stationären und Online-Händlern, darunter auch die großen internationalen Konkurrenten wie Amazon. Online-Händler müssten etwa ebenso wie die stationären Läden verpflichtet sein, Elektro-Altgeräte zurückzunehmen
- das sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung schon vor.
Ausländische Anbieter wie Amazon sollten für Gewinne aus Deutschland auch Steuern an den deutschen Fiskus überweisen, verlangte Sanktjohanser. Er schlug auch vor, mittelständische Händler beim Gang ins Netz mit Geld von der staatlichen Förderbank KfW zu unterstützen.
Um die Innenstädte im Ringen mit der Konkurrenz auf der grünen Wiese und aus dem Netz am Leben zu erhalten, seien eine gute Erreichbarkeit mit dem Auto, möglichst lange Öffnungszeiten, Sauberkeit und Sicherheit wichtig. Sanktjohanser rief zudem zu Investitionen in den Einkaufsstraßen auf. "Wir als Unternehmer oder auch als Investoren haben da angesichts der niedrigen Zinsen große Chancen."/bf/DP/zb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Zalandomehr Nachrichten
17:59 |
DAX aktuell: DAX zum Ende des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
15:59 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen DAX am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) | |
12:27 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
12:27 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX präsentiert sich am Mittwochmittag schwächer (finanzen.at) | |
10:03 |
DAX 40-Wert Zalando-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Zalando von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
09:29 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX fällt zum Start (finanzen.at) | |
09:29 |
Handel in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Zalandomehr Analysen
03.02.25 | Zalando Underperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | Zalando Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
22.01.25 | Zalando Underperform | Bernstein Research | |
21.01.25 | Zalando Add | Baader Bank |