Binder Aktie

Binder für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: BINDER / ISIN: AT000BINDER3

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
12.03.2015 08:30:47

EANS Adhoc: Binder+Co Aktiengesellschaft

EANS-IOS: Binder+Co Aktiengesellschaft / 2014 für Binder+Co kein Glanzjahr, aber

gute Basis für 2015

--------------------------------------------------------------------------------

Preisrelevante Unternehmensinformation übermittelt durch euro adhoc mit dem

Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent

verantwortlich.

--------------------------------------------------------------------------------

Geschäftszahlen/Bilanz

12.03.2015

_Umsatz 2014 mit EUR 88,0 Mio. leicht unter Vorjahr

_EBIT auf EUR 4,3 Mio. deutlich reduziert

_Bereits im 2. Bestandsjahr positiver Ergebnisbeitrag der Bublon GmbH

_Auftragseingang um 22 % auf EUR 109,2 Mio. gesteigert

"2014 war für Binder+Co sicher kein Glanzjahr - sowohl Umsatz als auch EBIT

liegen unter dem Niveau von 2013. Gründe dafür sind einerseits die schwachen

Auftragseingänge im 1. Quartal und andererseits Anlaufverluste aus unseren

jüngeren Tochterunternehmen. Mit der ab dem 2. Quartal deutlich verbesserten

Nachfrage setzte allerdings eine Trendwende ein, und der gegenüber dem Vorjahr

um 22 % gesteigerte Auftragseingang schafft eine gute Basis für das aktuelle

Geschäftsjahr", so Dr. Karl Grabner, Mitglied des Vorstands von Binder+Co.

Schwieriges, uneinheitliches Marktumfeld

Speziell im EU-Raum blieb die Nachfrage in den von Binder+Co bedienten Branchen

2014 schwach und führte fast zwangsläufig - insbesondere im Anlagenbau - zu

einer Verschlechterung der Ergebnismargen. Stark zeigten sich hingegen die

weltweite Nachfrage im Bereich Kalisalz-Aufbereitung sowie der Bedarf im

nordamerikanischen Recycling-Markt.

Umsatz und EBIT unter dem Vorjahresniveau

Auf Basis eines Auftragsstands von EUR 36,59 Mio. zu Jahresbeginn erzielte

Binder+Co 2014 einen Konzernumsatz von EUR 87,94 Mio. und blieb damit um 5,5 %

unter dem Vorjahresniveau. Hauptgrund für diesen Rückgang war das Ausbleiben

großvolumiger System- und Anlagenprojekte. Verantwortlich für das von EUR 5,39

Mio. auf EUR 4,30 Mio. gesunkene Betriebsergebnis (EBIT) waren - neben hohem

Wettbewerbsdruck in den bedienten Märkten und Branchen in Europa sowie

Kostenremanenzen aufgrund starker Auslastungsschwankungen - auch die negativen

EBIT-Beiträge der Tochterunternehmen Comec-Binder S.r.l. und Binder+Co Machinery

(Tianjin) Ltd. Die EBIT-Marge reduzierte sich dadurch auf 4,9 % (2013: 5,8 %).

Aufbereitungstechnik mit neuem Spitzenwert im Auftragseingang

Das umsatzstärkste Segment Aufbereitungstechnik war im Jahr 2014 von den unter

Preisdruck hereingebrachten Systemaufträgen geprägt, die zu einer deutlichen

Reduktion der Ergebnisqualität führten. Zusätzlich beeinflussten Verluste aus

den hier abgebildeten Tochterunternehmen Comec-Binder S.r.l. und Binder+Co

Machinery (Tianjin) Ltd. das Segmentergebnis negativ. Hingegen konnte das

Tochterunternehmen Bublon GmbH in seinem zweiten Bestandsjahr bereits einen

positiven Ergebnisbeitrag liefern. Der Segmentumsatz belief sich auf EUR 46,58

Mio. und trug damit 52,97 % zum Gesamtumsatz bei. Das 2013 noch negative

Segment-EBIT fiel dank des ergebnisstarken Einzelmaschinen- und

Ersatzteilgeschäfts mit EUR 1,01 Mio. deutlich positiv aus, und der

Auftragseingang erreichte mit EUR 57,94 Mio. sogar einen neuen Spitzenwert.

Umwelttechnik unter Wettbewerbsdruck

Die Nachfrage nach den Produkten des Segments Umwelttechnik blieb im Jahr 2014

hinter den Erwartungen zurück, zudem nahm der Wettbewerbsdruck deutlich zu. Da

ab Jahresmitte mehrere Anlagenprojekte hereingebracht wurden, konnte der

Auftragseingang in Summe auf EUR 20,52 Mio. deutlich gesteigert werden. Mit

einem gegenüber 2013 verminderten Umsatz von EUR 18,87 Mio. erzielte der Bereich

Umwelttechnik 2014 einen Anteil von 21,46 % am Gesamtumsatz. Relativ geringe

Ergebnismargen bei den abgearbeiteten Anlagenprojekten brachten einen

EBIT-Beitrag von nur EUR 0,30 Mio. mit sich.

Verpackungstechnik mit beinahe verdoppeltem Auftragseingang

Das eigenständige Tochterunternehmen Statec Binder GmbH konnte seinen

Auftragseingang 2014 auf insgesamt EUR 30,73 Mio. beinahe verdoppeln. Der

Segmentumsatz blieb mit EUR 22,49 Mio. zwar hinter dem Rekordwert aus 2013

zurück, lag aber dennoch deutlich über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Mit

einem Segment-EBIT von EUR 2,99 Mio. trug die Verpackungstechnik einmal mehr

entscheidend zum Gruppen-EBIT bei.

Exportgeschäft weiter ausgebaut

Der auf 94,2 % leicht gesteigerte Anteil der Auslandsumsätze am Gesamtumsatz

belegt einmal mehr die große Bedeutung des Exportgeschäfts. Dabei stellte mit

einem Umsatzanteil von 42,5 % Westeuropa (ohne Österreich) erneut den größten

Absatzmarkt dar, gefolgt von Asien und Australien mit 26,1 %. Afrika steuerte

9,7 %, Amerika 8,5 % und Zentral- und Osteuropa (CEE und GUS) 7,4 % der

Umsatzerlöse bei.

Nachfrage deutlich gesteigert

Binder+Co konnte seinen Auftragseingang um 22 % auf EUR 109,19 Mio. steigern und

verfügt damit per 31. Dezember 2014 über einen Auftragsstand von EUR 57,80 Mio.

für 2015 und die Folgejahre.

Kursentwicklung der Binder+Co-Aktie

Ausgehend von einem Niveau von EUR 21,40 zu Jahresbeginn sank der Kurs der

Binder+Co-Aktie im Lauf des Jahres 2014 um 11,9 % auf einen Endwert von EUR

18,85. Damit lag er um 188,5 % über jenem der Erstnotiz vom 27. Dezember 2006.

Ausblick

Mit einem Auftragsstand von EUR 57,80 Mio. zu Jahresbeginn sollte es 2015

gelingen, den seit 2008 verfolgten Wachstumskurs wieder verstärkt aufzunehmen

und eine solide Basis für weiteres Wachstum zu legen. Ziel des Managements ist

es, in Umsatzwachstum und Ergebnisqualität weiterhin über dem

Branchendurchschnitt zu bleiben.

Die Binder+Co Gruppe

Binder+Co ist als Spezialist für Aufbereitungs-, Umwelt- und Verpackungstechnik

Weltmarktführer in den Bereichen Siebtechnik und Glasrecycling. Ende 2006 an der

Wiener Börse eingeführt, werden die Binder+Co-Aktien im Dritten Markt im Segment

mid market gehandelt. Die Binder+Co Gruppe besteht aus der Binder+Co AG, den

drei 100%-Töchtern Comec-Binder S.r.l., Bublon GmbH und Binder+Co Machinery

(Tianjin) Ltd. sowie dem Joint Venture Statec Binder GmbH (50,7 %).

Rückfragehinweis:

Dr. Karl Grabner, Mitglied des Vorstands

Tel.: +43/3112/800-363

Ende der Mitteilung euro adhoc

--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: Binder+Co Aktiengesellschaft

Grazerstraße 19-25

A-8200 Gleisdorf

Telefon: +43 3112 800-363

FAX: +43 3112 800-320

Email: karl.grabner@binder-co.at

WWW: www.binder-co.com

Branche: Maschinenbau

ISIN: AT000BINDER3

Indizes: mid market

Börsen: Dritter Markt: Wien

Sprache: Deutsch

Analysen zu Binder + Co AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!