30.04.2008 10:58:00
|
E.ON will sich verstärkt auf organisches Wachstum fokussieren
"Bis 2010 gibt hier unser Investitionsprogramm die Richtung vor. Wir werden dieses Programm weiter zielstrebig umsetzen und damit unsere Marktpositionen festigen und ausbauen. Eine zentrale Aufgabe der nächsten Zeit wird es zudem sein, unsere neu erworbenen Beteiligungen zu integrieren, Synergien zu verstärken und den Konzern insgesamt zu konsolidieren. Dies ist eine Aufgabe von größter Bedeutung", erklärte der Vorstandsvorsitzende Wulf H. Bernotat im Rahmen der am Mittwoch stattfindenden Hauptversammlung.
Der im DAX30 notierte Energiekonzern hatte im Mai 2007 ein Investitionsprogramm in Höhe von beschlossen, das inzwischen auf 63 Mrd. Euro aufgestockt wurde. "Mit der Umsetzung unseres Programms kommen wir schneller voran als geplant. Vor allem durch organisches Wachstum, aber auch durch gezielte Akquisitionen stärken wir unser Geschäft im Kernmarkt Europa und nutzen Wachstumschancen auch in anderen Regionen. Nicht zuletzt schaffen wir damit Arbeitsplätze: rund 15.000 in Deutschland und 30.000 in Europa", so der Vorstandschef. E.ON will den Angaben zufolge vor allem die Marktposition im Bereich Erneuerbare Energien ausbauen. Mit den Akquisitionen von ENERGI E2 Renovables Ibéricas mit Windaktivitäten in Spanien und Portugal sowie des Geschäfts von Airtricity in den USA und Kanada ist E.ON im weltweiten Wachstumsmarkt für Windenergie eigenen Angaben zufolge bereits auf Platz sieben aufgestiegen. Dabei peilt E.ON nach Aussage von Bernotat weiterhin deutliche Zuwachsraten in diesem Segment an: "Unser Ziel ist es, weltweit zu den Top 5 auf diesem Gebiet zu gehören. Dieses Ziel und die bisherigen Erfolge haben uns dazu veranlasst, unsere geplanten Investitionen für Erneuerbare Energien für die vier Jahre von 2007 bis 2010 auf 6 Mrd. Euro zu verdoppeln. Dabei wird deutlich, dass Klimaschutz ein integraler Bestanteil unserer Wachstumsstrategie ist."
Nach der deutlichen Ergebnisverbesserung im abgelaufenen Fiskaljahr wird der diesjährigen Hauptversammlung eine Dividendenanhebung um 22 Prozent auf 4,10 Euro je Aktie vorgeschlagen. "Damit ist E.ON erneut eines der dividendenstärksten Unternehmen in Deutschland. Unsere Wachstumsstrategie hat zudem breite Zustimmung auf den internationalen Kapitalmärkten erhalten. Das beweist auch der erfreuliche Kursanstieg der E.ON-Aktie um 42 Prozent im vergangenen Jahr, mit dem wir die Entwicklung des Dax weit übertroffen haben", erklärte der Vorstandschef weiter.
Die Aktie von E.ON notiert aktuell mit einem Plus von 1,09 Prozent bei 129,70 Euro. (30.04.2008/ac/n/d)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen DAX zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
EON SE-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. stuft EON SE-Aktie mit Buy ein (finanzen.at) | |
30.01.25 |
DAX 40-Titel EON SE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in EON SE von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX klettert (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So bewegt sich der DAX aktuell (finanzen.at) | |
27.01.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX zeigt sich am Mittag leichter (finanzen.at) | |
27.01.25 |
XETRA-Handel DAX fällt mittags (finanzen.at) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
30.01.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.01.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
20.01.25 | E.ON Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | E.ON Outperform | Bernstein Research | |
17.01.25 | E.ON Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,42 | -0,39% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% | |
STOXX 50 | 4 607,74 | 0,23% | |
EURO STOXX 50 | 5 286,87 | 0,09% | |
Prime All Share | 8 394,62 | 0,02% | |
HDAX | 11 287,37 | 0,01% | |
CDAX | 1 848,46 | -0,01% | |
DivDAX | 196,41 | -0,51% | |
EURO STOXX | 541,38 | 0,08% |