Erwartungen verfehlt 16.05.2018 10:10:00

Dürr-Aktie legt dennoch zu: Dürr verdient im ersten Quartal deutlich weniger

Dürr-Aktie legt dennoch zu: Dürr verdient im ersten Quartal deutlich weniger

Der Rückgang resultiert größtenteils aus dem Verkauf des Geschäftes mit Reinigungstechnik, dessen Beitrag zu den Geschäftszahlen im Vorjahr noch enthalten war. Aber auch negative Wechselkurse belasten die Dürr-Bilanz. Die Jahresprognose bestätigte der im MDAX notierte Lackieranlagenspezialist.

Dürr hatte die Mehrheit an der Dürr-Ecoclean-Gruppe, einem Hersteller von Anlagen zur Reinigung und Oberflächenbearbeitung industrieller Werkstücke, nach China verkauft.

Der Auftragseingang ging um 2,4 Prozent auf 1,019 Milliarden Euro zurück. Der Umsatz sank in den drei Monaten per Ende März um 5,6 Prozent auf 840,1 Millionen Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) verringerte sich um 40,7 Prozent auf 51,1 Millionen Euro. Nach Steuern verdiente Dürr mit 34,5 Millionen Euro 43,8 Prozent weniger als im Vorjahresquartal.

Analysten hatten im Konsens mit einem Auftragseingang von 1,022 Milliarden Euro und einem Umsatz von 849 Millionen gerechnet. Beim EBIT lag die Konsensschätzung bei 53 Millionen und beim Nachsteuergewinn bei 35 Millionen Euro.

Für 2018 erwartet der Konzern weiterhin einen Umsatz von 3,7 Milliarden bis 3,9 Milliarden Euro und einen Auftragseingang in der Spanne von 3,6 bis 3,9 Milliarden Euro. Die um Sondereffekte bereinigte EBIT-Marge des Konzerns dürfte 7,4 bis 7,8 Prozent erreichen. Die Marge nach Sondereffekten sieht Dürr in der Bandbreite von 7,0 bis 7,5 Prozent.

Das Unternehmen rechnet im laufenden Jahr mit Sonderaufwendungen von voraussichtlich 15 Millionen bis 20 Millionen Euro, davon 5 Millionen bis 10 Millionen für das Optimierungsprogramm Focus im Lackieranlagenbau, dem ein starker Wettbewerbsdruck zu schaffen macht.

Dürr-Aktie gewinnt zu

Für die Aktien von Dürr war es im vorbörslichen Mittwochshandel nach Vorlage von Zahlen zunächst in den Keller gegangen. Auf der Handelsplattform Xetra steigen die Anteile des Maschinenbauers und Lackieranlagenherstellers indes zwischenzeitlich um 3,71 Prozent auf 89,54 Euro.

Hatten Händler anfangs noch bemängelt, das erste Quartal des Anlagenbauers sei noch schlechter als befürchtet ausgefallen, fanden Analysten auch positive Aspekte.

So sei das operative Ergebnis (Ebit) des MDAX-Konzerns zwar hinter dem Vorjahreswert geblieben, doch habe Dürr im ersten Quartal auch besonders stark abgeschnitten, kommentierte Analyst Peter Rothenaicher von der Baader Bank. Er lobte zugleich den "sehr guten Auftragseingang und die soliden Umsätze". Den jüngsten Kursrückgang sieht er nun als attraktive Einstiegschance.

Die Dürr-Papiere haben sich in diesem Jahr bislang schwach präsentiert. Von ihrem Hoch im Januar bei 114,35 Euro ging es bis Ende April bis auf 80,82 Euro abwärts.

FRANKFURT Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Dürr AG

Analysen zu Dürr AGmehr Analysen

28.01.25 Dürr Outperform Bernstein Research
10.01.25 Dürr Hold Deutsche Bank AG
12.12.24 Dürr Buy Warburg Research
26.11.24 Dürr Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
18.11.24 Dürr Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Dürr AG 22,54 -1,83% Dürr AG

Indizes in diesem Artikel

MDAX 26 420,99 0,12%