28.01.2014 15:22:35
|
dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.01.2014 - 15.15 Uhr
MÜNCHEN - Wie gewonnen, so zerronnen: Der starke Euro hat bei Siemens einen Großteil der jüngsten Einsparungen zunichte gemacht. Zwar fuhr der Konzern erste Früchte seines straffen Sparkurses ein und machte dank schrumpfender Sonderkosten deutlich mehr Gewinn. Doch der Sprung wäre ohne ungünstige Wechselkurse viel höher ausgefallen. So blieben dem Konzern zum Auftakt des Geschäftsjahrs 2013/14 unter dem Strich 1,46 Milliarden Euro Überschuss - immerhin ein Fünftel mehr als vor einem Jahr, wie Siemens am Dienstag zur Hauptversammlung mitteilte. An der Börse kamen die Zahlen zunächst gut an: Nach einem starken Start lagen Siemens-Papiere am Mittag aber nur noch 0,13 Prozent im Plus.
ROUNDUP: Lage bei RWE spitzt sich zu - Milliardenabschreibungen auf KraftwerkeESSEN - Die Lage beim Energiekonzern RWE verschärft sich: Aufgrund neuer Milliardenabschreibungen auf den europäischen Kraftwerkspark steuert das Unternehmen wahrscheinlich erstmals in seiner Geschichte auf einen Jahresverlust zu. RWE muss unter anderem als Folge aus der Energiewende neue Wertberichtigungen im Volumen von etwa 3,3 Milliarden Euro vornehmen. Mit 2,9 Milliarden Euro entfällt der Großteil davon auf die konventionelle Stromerzeugung zum Beispiel mit Kohlekraftwerken, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
ROUNDUP: Software AG kann Negativtrend abbremsen - Aktie steigtDARMSTADT - Die Software AG (Software) erntet die ersten Früchte ihrer Vertriebsoffensive. Zwar waren Umsatz und Gewinn im vierten Quartal weiter rückläufig. Doch dank guter Geschäfte im Wachstumssegment mit Prozess-Software konnte Deutschlands zweitgrößter Softwarehersteller den Negativtrend stark abbremsen. Und 2014 stellen die Darmstädter auch wieder wachsende Gewinne in Aussicht. "Wir werden unsere Technologieführerschaft ausbauen und weitere Marktanteile hinzugewinnen", kündigte Vorstandschef Karl-Heinz Streibich an. Die Erwartungen am Markt konnte das Unternehmen damit erfüllen.
ROUNDUP: Philips gibt vorsichtigen Ausblick - Sparprogramm treibt Gewinn 2013AMSTERDAM - Vorsicht bestimmt beim Elektronikkonzern Philips (Philips Electronics) den Blick auf das laufende Jahr. So rechnen die Niederländer 2014 nur mit einem kleinen Schritt in Richtung ihrer mittelfristigen Finanzziele. Der Siemens-Konkurrent (Siemens) arbeitet schon länger mit einem Sparprogramm und einer Neuausrichtung an seinen Margen, damit unterm Strich mehr Gewinn hängen bleibt. Die Aktionäre sollen mit einer höheren Dividende und einem laufenden milliardenschweren Aktienrückkauf bei Laune gehalten werden. Doch an der Börse ging es für Philips nach der Vorlage der Jahresbilanz erst einmal abwärts.
ROUNDUP: BASF-Konkurrent DuPont mit Gewinnsprung - Aktienrückkauf geplant WILMINGTON - Der US-Chemiekonzern Dupont (E I DuPont de Nemours and)
LONDON - Ihr neuer Sanierungsanlauf kommt die britische Großbank Royal Bank of Scotland (RBS) teuer zu stehen. Für Rechtsstreitigkeiten und neue Schadensersatzforderung legt die seit der Finanzkrise größtenteils verstaatlichte Bank weitere knapp 3,1 Milliarden Pfund (rund 3,8 Mrd Euro) zur Seite, wie sie am Montagabend nach Börsenschluss in London mitteilte. Nun droht für das abgelaufene Geschäftsjahr der höchste Verlust seit 2008. Im November hatte die Bank Abschreibungen von 4,5 Milliarden Pfund für die Gründung einer Bad Bank angekündigt, die Papiere im Umfang von 38 Milliarden Pfund abwickeln soll.
ROUNDUP: STMicro sieht Hoffnungsschimmer - Jahresauftakt wird aber schwachGENF - Europas größter Halbleiterhersteller STMicroelectronics rechnet mit einem schwachen Start ins laufende Jahr. Der Umsatz soll im ersten Quartal weiter zurückgehen - dies geht aber vor allem auf die Auflösung des Gemeinschaftsunternehmens ST-Ericsson und saisonale Effekte zurück, wie das Unternehmen am späten Montagabend in Genf mitteilte. Damit lässt die Wende bei dem Infineon-Konkurrenten (Infineon Technologies) aber weiter auf sich warten. Unternehmenschef Carlo Bozotti gibt das Jahr aber noch nicht verloren und verbreitete Hoffnung, ohne konkret zu werden. "Nachdem der Halbleitermarkt sich 2013 nicht so wie erhofft entwickelt hat, sehen wir beim Blick auf das wirtschaftliche Umfeld und den Chipmarkt ermutigende Zeichen."
ROUNDUP 2/Presse: Ex-Telekom-Chef Obermann Kandidat für Lufthansa-ChefpostenFRANKFURT - Bei der Chefsuche der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) ist nun nach Medienberichten auch der frühere Telekom-Chef René Obermann im Gespräch. Nach Informationen von "Handelsblatt" und "Rheinischer Post" hat der Aufsichtsrat des Unternehmens Kontakt zu Obermann aufgenommen. Ein Lufthansa-Sprecher erklärte am Dienstag in Frankfurt, dass das Findungsverfahren noch nicht abgeschlossen sei. Es sei noch keine Entscheidung gefallen. Zu einzelnen Kandidaten werde man sich nicht äußern.
ROUNDUP: Pfizer übertrifft trotz Gewinnrückgang Markterwartungen NEW YORK - Der US-Pharmakonzern Pfizer
CUPERTINO - Apple hat im Weihnachtsgeschäft mehr iPhones und iPads als jemals zuvor verkauft. Jedoch lagen die Zuwächse unter denen der Vergangenheit und teils auch unter den Erwartungen der Analysten. Zudem stagnierte der Gewinn, wenn auch bei beträchtlichen 13,1 Milliarden Dollar (9,58 Mrd Euro). Die Anleger reagierten enttäuscht und ließen die Aktie vorbörslich um gut 7 Prozent fallen.
^ Weitere Meldungen:
-BGH weist Klage gegen Schufa ab -ROUNDUP: ThyssenKrupp will vom Wachstum der Autoindustrie profitieren -ROUNDUP/Marktforscher: 2013 erstmals über eine Milliarde Smartphones verkauft -ROUNDUP: Neuer ATU-Chef stellt Standorte auf den Prüfstand -ROUNDUP 2: Möbelhaus Ikea bleibt weltweit auf Rekordkurs -ROUNDUP: Bayern und Baden-Württemberg fordern Korrekturen bei Energiewende -CEBIT/ROUNUP: Merkel, Premier Cameron und VW-Chef Winterkorn starten Messe -Ex-Deutsche-Bank-Manager Broeksmit 58-jährig gestorben -ROUNDUP: Krise kostet Solarbranche fast 3000 Arbeitsplätze -ROUNDUP: Bischöfe beschließen bis zu 65 Millionen Euro für Weltbild -ROUNDUP: Schlagabtausch im Prozess gegen Ex-Siemens-Manager Sharef verwies auf den 2010 eingeführten Paragrafen 34 im Bundesdatenschutzgesetz. -ROUNDUP: Ravensburger setzt auf 'neue Qualität des Brettspiels' -Kosten drücken auf Jenoptik-Gewinn - Verkehrssicherheit boomt -ROUNDUP: GLS-Bank glänzt weiter mit zweistelligen Wachstumsraten -Heimische Weine behaupten sich auf schwächelndem Markt -ROUNDUP: Bund deckt sich mit abhörsicheren Smartphones ein -Secusmart: Bund deckt sich mit abhörsicheren Smartphones ein -Ford fährt in Europa langsam aus Verlustzone -ROUNDUP: Airbus Group streicht in Deutschland mehr als 2000 Jobs-Umsätze bei Märklin stabil -Frührente mit 49 - Immer mehr psychisch Kranke scheiden aus Job aus -Spielekonsolen immer häufiger in Familienhaushalten -Neuer Geschäftsführer für TV-Gerätehersteller Loewe -Kucklick wird Chefredakteur der meisten 'Geo'-Titel -Warnstreik von Sicherheitspersonal am Flughafen München -LPKF sichert sich Großauftrag aus der Solarindustrie -Hauptstadtflughafen unterliegt endgültig im Schallschutz-Streit -Posco leidet unter schwache Stahlnachfrage - Gewinn fast halbiert -Condor will weniger von Frankfurt fliegen -Süddeutsche Standorte am stärksten von Jobabbau bei Airbus betroffen -Deutsche Flughäfen hoffen auf mehr Passagiere - Kleine Airports leiden weiter -Deutsche Post will mit ADAC zur Nummer eins im Fernbusmarkt werden -Kreise: Comcast will bei Charter-TWC-Fusion einige Kabelnetze übernehmen -Google Glass für Brillenträger angepasst -Sartorius legt 2013 zu - Zukäufe sollen Wachstum weiter ankurbeln -Polizei: Tata-Chef tötete sich in Bangkok wahrscheinlich selbst°
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/fbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DuPont (E. I. DuPont de Nemours and Co.)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu DuPont (E. I. DuPont de Nemours and Co.)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 234,80 | 0,38% |
|
Infineon AG | 37,98 | -1,95% |
|
Lufthansa AG | 6,35 | -0,87% |
|
Pfizer Inc. | 25,17 | 2,19% |
|
Philips N.V. | 24,20 | 1,72% |
|
RWE AG St. | 29,05 | 1,04% |
|
Siemens AG | 219,70 | -0,54% |
|
STMicroelectronics N.V. NY Registered Shs | 26,60 | 3,10% |
|