18.08.2015 15:19:40
|
dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 18.08.2015 - 15.15 Uhr
K+S gewinnt Großauftrag in Kanada
WICHITA/KASSEL - Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S (K+S) hat den ersten großen Auftrag für sein Kali-Bergwerk Legacy in Kanada an Land gezogen. Der US-Konzern Koch Fertilizer will künftig jährlich rund 500 000 Tonnen in Legacy gewonnene Kalidüngemittel an seine Kunden in den USA vermarkten, wie K+S am Dienstag mitteilte. Dies entspricht einem Viertel der geplanten Jahresproduktion. Der Vertrag mit Koch läuft mehrere Jahre, über weitere Details wurde Stillschweigen vereinbart.
ROUNDUP: Fraport darf 14 griechische Regionalflughäfen übernehmen
ATHEN/FRANKFURT - Nach monatelanger Hängepartie bekommt der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport den Zuschlag für den Betrieb von 14 griechischen Regionalflughäfen. Die entsprechende Entscheidung der linksgeführten Regierung unter Ministerpräsident Alexis Tsipras wurde am Dienstagmorgen bekannt. Der Gesamtkaufpreis für die Betreiberkonzessionen beträgt 1,234 Milliarden Euro. Der Beschluss sei Grundlage für die weiteren Gespräche in Griechenland, sagte ein Fraport-Sprecher am Dienstag auf Anfrage.
Walmart verdient deutlich weniger und senkt Ausblick
BENTONVILLE - Der US-Einzelhandelsriese Walmart hat nach einem kräftigen Gewinnrückgang im zweiten Quartal seinen Geschäftsausblick gesenkt. Von Mai bis Juli brach der Überschuss um gut 15 Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum auf 3,5 Milliarden Dollar (3,2 Mrd Euro) ein, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Heimwerker-Trend beschert US-Baumarktkette Home Depot Gewinnanstieg
ATLANTA - Die wachsende Lust der Amerikaner am Heimwerken schiebt das Geschäft der US-Baumarktkette Home Depot an. Der Umsatz wuchs im zweiten Quartal um 4,3 Prozent auf 24,8 Milliarden US-Dollar (22,4 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Unterm Strich stieg der Gewinn im Jahresvergleich um 9 Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar. Je Aktie lag der Gewinn vor Sonderposten bei 1,71 US-Dollar und damit genau so, wie Analysten erwartet hatten.
Wirecard mit Gewinnsprung im zweitem Quartal
ASCHHEIM/MÜNCHEN - Auch unter dem Strich hat der Boom im Internethandel beim Zahlungsabwickler Wirecard für einen kräftigen Gewinnsprung gesorgt. Wie bereits seit Mitte Juli bekannt, hat das TecDax-Unternehmen nach ersten Zahlen zum zweiten Quartal seine Prognose für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) leicht angehoben. Mit den endgültigen Zahlen am Dienstag hat Wirecard nun auch den Gewinn vorgelegt: Dieser stieg um gut 36 Prozent auf 32,35 Millionen Euro an. Die bereits im Juli veröffentlichen Zahlen zu Umsatz und Ebitda wurden bestätigt.
IT-Anbieter QSC hebt nach Sparerfolgen Gewinnprognose an
KÖLN - Einsparungen durch Stellenstreichungen machen den IT-Anbieter QSC für das laufende Jahr wieder etwas optimistischer. Das Unternehmen hebt sein Ziel für den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 40 auf mehr als 42 Millionen Euro an. Der Geldfluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit (Free Cashflow) soll bei über 5 Millionen Euro landen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Zuvor hatte QSC hier lediglich einen positiven Wert als Zielmarke ausgegeben, ohne weiter ins Detail zu gehen.
'HB': Ex-SAP-Finanzvorstand soll RWE-Aufsichtsratschef werden
ESSEN - Der kriselnde Energiekonzern RWE könnte einem Bericht zufolge den ehemaligen SAP-Finanzvorstand (SAP SE) Werner Brandt zum Aufsichtsratschef machen. Wie das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) schreibt, gilt Brandt als Favorit für die Nachfolge von Manfred Schneider im Kontrollgremium des Konzerns. Nach der Sommerpause wolle Schneider seinen Vorschlag in den Nominierungsausschuss einbringen. Eine RWE-Sprecherin wollte den Bericht auf Anfrage nicht kommentieren.
^
Weitere Meldungen:
- Google will bei Standortwahl für Solaranlagen helfen
- 'Darmstädter Echo' beruft Geschäftsführer und Chefredakteur neu
- Boom im Online-Handel: Post startet Paketnetz in Österreich
- Deutsche Annington erwartet weitere Privatisierungswelle
- NBCUniversal kauft sich bei 'Buzzfeed' ein
- Netflix hebt Preis für mittlere Tarifvariante in Europa an
- ROUNDUP: Magere Ernte und Russland-Embargo machen Bauern zu schaffen
- Neues Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken nimmt Formen an
- Ziele für ergiebige Energie- und Rohstoffnutzung auf der Kippe
- Springer und ProSiebenSat.1 kaufen sich mit Werbeplätzen bei Ticketbörse ein
- Buchclub-Schließung: Bertelsmann droht in wichtiger Frage Niederlage
- Sicherheitslücke bei Webmail von Web.de, GMX und 1&1 geschlossen
- ROUNDUP: Stiftung Warentest beklagt Versteckspiel bei Dispozinsen
- Kreise: Musikdienst Deezer peilt Milliarden-Bewertung an
- Googles modulares Smartphone kommt später
- Ikea ruft Nachtlicht wegen Stromschlaggefahr zurück
- Amazon will Rücksendezentrum in Tschechien ausbauen
- Nächste Android-Version heißt 'Marshmallow'
- Marktforscher DAT gründet Tochter in Griechenland
- Volkswagen (VW) untersucht Zwischenfall mit Takata-Airbag in USA
- IPO/'FAZ': Textilkonzern Steilmann prüft Börsengang
- Insolvenzverwalter: 40 Kaufinteressenten für Imtech Deutschland
°
/stb
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!