09.09.2016 15:19:40
|
dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.09.2016 - 15.15 Uhr
ROUNDUP/'MM': Deutsche Bank kann wichtigen Rechtsstreit bald beenden
HAMBURG - Deutsche-Bank(Deutsche Bank)-Chef John Cryan kommt beim Abarbeiten von Skandalen aus der Vergangenheit offenbar bald einen wichtigen Schritt voran. Nach Informationen des "Manager-Magazins" vom Freitag könnte es in den kommenden Wochen eine Einigung mit dem US-Justizministerium geben. Dabei geht es um fragwürdige Geschäfte mit hypothekenbesicherten Wertpapieren. Diese Aussicht beflügelte am Freitag den Kurs der Aktie.
ROUNDUP/'HB': Commerzbank will Mittelstandssparte aufspalten
DÜSSELDORF - Der neue Commerzbank-Chef (Commerzbank) Martin Zielke erwägt einem Bericht zufolge die Aufspaltung der Mittelstandsbank. Bei der derzeit laufenden Strategie-Überprüfung stehe der Umbau des Geschäfts mit Firmenkunden im Zentrum, berichtete das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf mehrere mit den Überlegungen vertraute Personen. Zudem soll das Investmentbanking weiter verkleinert werden. Beide Schritte würden zu einem erheblichen Abbau von Stellen führen. Eine Sprecherin der Bank wollte den Bericht nicht kommentieren.
'FT': Unicredit prüft Kapitalerhöhung von bis zu 10 Milliarden Euro
LONDON - Der neue Unicredit(UniCredito Italiano (vor Aktienzusammenlegung)) -Chef Jean-Pierre Mustier will die angeschlagene italienische Großbank einem Bericht zufolge mit drei großen Schritten neu aufstellen. Um die Finanzstärke der HVB-Mutter zu stärken, sollen dabei neue Aktien für bis zu 10 Milliarden Euro am Markt platziert werden, berichtete die "Financial Times" (Freitagausgabe) unter Berufung auf vier mit der Angelegenheit vertraute Personen. Dies wäre eine massive Kapitalerhöhung, da die Bank nach einem starken Kursverfall der Aktie an der Börse derzeit nur noch knapp 15 Milliarden Euro wert ist. Die Bank lehnte eine Stellungnahme auf Anfrage der Zeitung ab.
ROUNDUP: Nach jüngster Angebotserhöhung - Bayer bei Monsanto schneller am Ziel?
LEVERKUSEN - Offenbar kommt Bayer nach der jüngsten Angebotserhöhung bei den Gesprächen mit seinem Übernahmeziel Monsanto schnell voran. Das berichtet zumindest der US-Fernsehsender "Fox" und beruft sich auf Bankenkreise. Laut Fox seien die Gespräche "stark" vorangeschritten, eine Einigung sei bereits in der kommenden Woche möglich. Der Preis stünde aber noch nicht fest. Laut "Rheinischer Post" von Anfang der Woche wird der Bayer-Aufsichtsrat am 14. September über den Stand der Verhandlungen und die weiteren Schritte beraten.
Rekordstrafe für Wells Fargo: Millionen Konten ohne Wissen der Kunden eröffnet
SAN FRANCISCO - Fragwürdige Kontoeröffnungen hinter dem Rücken der Kunden kommen die US-Großbank Wells Fargo (Wells FargoCo) teuer zu stehen. 185 Millionen US-Dollar muss die Bank bezahlen, weil Mitarbeiter Konten und Kreditkartenverträge auf Namen von Kunden eröffnet hatten, die davon nichts wussten. Die Staatsanwaltschaft von Los Angeles, die Finanz-Verbraucherschutzbehörde CFPB und die Kreditwesen-Aufsicht OCC gaben die Strafe am Donnerstagabend bekannt. Die Banker hätten mit den Praktiken ihre Vertriebsziele übertreffen und dafür Bonuszahlungen einstreichen wollen.
ROUNDUP/Nach Kritik an Roaming-Plänen: EU-Kommission zieht Vorschlag zurück
BRÜSSEL - Die EU-Kommission zieht ihren umstrittenen Plan zur Neuregelung der Auslands-Handykosten nach heftiger Kritik zurück. Der Vorschlag, wonach Anbieter kostenfreies Roaming im EU-Ausland auf 90 Tage befristen können, soll überarbeitet werden. Dies habe Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker angeordnet, teilte seine Behörde mit.
Schaeffler traut sich wieder Zukäufe zu
DÜSSELDORF - Der Autozulieferer Schaeffler kann sich angesichts seines weiteren Schuldenabbaus nun wieder Übernahmen vorstellen. "Für unsere strategische Ausrichtung ist es wichtig, dass wir uns in ausgewählten Bereichen technologisch verstärken und hier und da etwas zukaufen", sagte Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld dem "Handelsblatt" (Freitag). Dabei geht es seinen Aussagen zufolge vorwiegend um technologische Ergänzungen. Die Zeitung verweist auf Branchenkreise, denen zufolge Zukäufe im dreistelligen Millionenbereich infrage kämen.
ROUNDUP: Milliardenklage gegen Mastercard in Großbritannien
LONDON/FRANKFURT - Der Kreditkarten-Konzern Mastercard ist in Großbritannien auf eine Rekordsumme von 16,5 Milliarden Euro (14 Mrd Pfund) Schadenersatz verklagt worden. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, über Jahre durch überhöhte Gebühren die Preise für Verbraucher in die Höhe getrieben zu haben. Das teilte die US-Großkanzlei Quinn Emanuel am Donnerstag (Ortszeit) mit. Sie vertritt nach eigener Aussage 46 Millionen britische Verbraucher. Möglich ist die Sammelklage aufgrund eines neuen Verbraucherschutzgesetzes, das 2015 verabschiedet wurde.
Apple nennt keine frühen Absatzzahlen zum Start des iPhone 7
CUPERTINO - Zum Start der Vorbestellungen des neuen iPhone 7 hat Apple überraschend angekündigt, künftig keine Absatzzahlen vom ersten Verkaufswochenende mehr zu veröffentlichen. Der Konzern erklärte am späten Donnerstag, dass die Zahl habe keine Aussagekraft mehr, weil sie nicht von der Nachfrage, sondern von den verfügbaren Stückzahlen bestimmt werde: "Wir sind an einem Punkt, an dem wir vor der ersten Vorbestellung wissen, dass das iPhone 7 ausverkauft sein wird." Die Apple-Aktie beendete den US-Handel am Donnerstag mit einem Minus von 2,6 Prozent.
^
Weitere Meldungen
-Jahresabschluss 2015 von insolventer KTG Agrar ungültig
-Opel erwartet 20 000 Besucher bei Testcenter-Jubiläum
-Bericht: Aldi Nord treibt Modernisierung voran
-Abgas-Skandal: 69 VW-Besitzer und 350 Anleger klagen in Braunschweig
-Neues Terminal 3 am Frankfurter Flughafen könnte teurer werden
-US-Aufseher warnen vor Nutzung von Samsungs Note 7 in Flugzeugen
-ICE-Strecke durch Thüringer Wald fertig - für 3,8 Milliarden Euro
-ROUNDUP: Google testet Burrito-Lieferung mit Drohnen
-ROUNDUP: Sky stellt sich breiter auf - 'Fußball bleibt unverzichtbar'
-Dobrindt gegen kartellrechtliche Hindernisse für Digitalbranche
-ROUNDUP: Norwegische Zeitung wirft Facebook Zensur und Machtmissbrauch vor
-Alnatura-Produkte jetzt auch in Müller-Dorgeriemärkten
-Zwei Reaktoren im belgischen Akw Tihange abgeschaltet
-Lufthansa mit weniger Passagieren im August - Eurowings dämpft Rückgang
-Hersteller ruft Gerstengrastabletten zurück
-Landesbank Helaba will Beteiligung an Hannover Leasing verkaufen
-ROUNDUP: Meyer Werft schiebt Schiffbau in Emden wieder an
-Übernahme von Modehersteller Strenesse gescheitert
-DJV: Facebook greift in Pressefreiheit ein
-/ROUNDUP: Deutsche Ausgabe der türkischen Zeitung 'Zaman' vor dem Aus
-ROUNDUP: Agrarminister beschließen schnelle Hilfen für Milchbauern
-Alnatura ruft Sesamprodukte wegen Salmonellengefahr zurück
-Erneut mehr Zeit für Google im Brüsseler Android-Verfahren°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/stb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!