09.08.2013 15:19:35

dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.08.2013 - 15.15 Uhr

    ROUNDUP 2: Milliardär Slim funkt O2 bei geplanter E-Plus-Übernahme dazwischen

     MEXIKO-STADT - Gegenwind für den geplanten Zusammenschluss von O2 und E-Plus: Der vom mexikanischen Milliardär Carlos Slim kontrollierte Mobilfunkanbieter America Movil hat am Freitag ein Übernahmeangebot für die niederländische E-Plus-Mutter KPN (Koninklijke KPN) vorgelegt. Fast 30 Prozent von KPN gehören America Movil bereits. Slim gilt als Kritiker einer Fusion zwischen O2 und E-Plus. Nun könnte die Konsolidierung auf dem deutschen Telekommarkt ins Stocken geraten.

ROUNDUP: Rüstungssparte hält Rheinmetall im Minus - Stellenabbau ausgeweitet

    DÜSSELDORF  - Zur Halbzeit seines "Übergangsjahrs" 2013 kämpft Rheinmetall weiter mit der Schwäche seines Rüstungsgeschäfts. Weil die Sparte auch im zweiten Quartal rote Zahlen schrieb, machte der Konzern im gesamten ersten Halbjahr Verluste. Unter dem Strich stand nach Minderheiten ein Minus von 25 Millionen Euro. Seine Jahresziele hatte das Unternehmen deswegen bereits gekappt. Zwar stemmte sich die Autosparte erfolgreich gegen die Flaute auf den europäischen Märkten - sie konnte aber trotz eines satten Gewinns das Ruder für den Konzern nicht herumreißen. Ein umfassender Umbau mit hartem Sparkurs soll die Wende bringen. Inzwischen ist klar, dass davon auch das Autozuliefergeschäft stärker betroffen sein wird. Wie aus einer Unternehmenspräsentation vom Freitag hervorgeht, soll auch am Stammsitz der Autosparte in Neckarsulm gekürzt werden. Konzernweit könnten damit mehr als 1.000 Stellen wegfallen, etwas mehr als die Hälfte davon in der Rüstungssparte - im Mai hatte Rheinmetall noch maximal 920 Arbeitsplätze streichen wollen. Von 2015 an sollen die Kosten dadurch um bis zu 75 Millionen Euro niedriger liegen. Kurzfristig drückt der Sparkurs aber auf den Gewinn.

ROUNDUP/ElringKlinger trotzt Europas Autoflaute: Umsatz und Gewinn steigen

    DETTINGEN/ERMS  - Der Zulieferer ElringKlinger hat der Autoflaute in Europa im zweiten Quartal getrotzt und danke guter Exportgeschäfte bei Umsatz und Gewinn überraschend stark zugelegt. Die Erlöse kletterten um 6 Prozent auf 303 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Der operative Gewinn ohne Währungseffekte legte sogar um knapp 10 Prozent auf 41,2 Millionen Euro zu. Daneben überzeugte auch der um 11 Prozent gestiegene Auftragseingang die Händler. An der Börse legten ElringKlinger-Aktien an der MDax-Spitze zeitweise um 9 Prozent zu und lagen am Vormittag noch mehr als 6 Prozent im Plus. Die Zahlen hätten die Erwartungen leicht übertroffen, schrieb DZ-Bank-Analyst Michael Punzet in einer ersten Einschätzung. Trotzdem bleibt er angesichts des ohnehin schon hohen Aktienkurses nur bei seiner Empfehlung, die Papiere zu halten.

ROUNDUP: Jobabbau bei Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer geht weiter

    WÜRZBURG  - Der schwächelnde Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer (KoenigBauer) (KBA) muss angesichts schwindender Aufträge erneut Hunderte Arbeitsplätze abbauen. Eine konkrete Zahl gebe es noch nicht - darüber müsse noch mit dem Betriebsrat verhandelt werden, sagte ein Sprecher am Freitag. Es gehe aber um eine niedrige dreistellige Zahl. "Der Markt ist geschrumpft. Wir müssen das Kunststück schaffen, in manchen Bereichen zu schrumpfen und in anderen Bereichen zu wachsen."    Seit 2009 hat der weltweit zweitgrößte Druckmaschinenhersteller bereits 2000 Stellen abgebaut. Derzeit beschäftigt KBA noch etwa 6200 Mitarbeiter. Trotz besserer Zahlen im zweiten Quartal konnte der Konzern seinen schwachen Jahresstart nicht ausgleichen und machte im ersten Halbjahr einen Verlust von 10,6 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte noch ein kleiner Gewinn in den Büchern gestanden.

Nach YoCream nun YoCrunch: Danone kauft erneut Joghurt-Spezialisten

    PARIS  - Erst YoCream, nun YoCrunch: Der weltgrößte Milchprodukte-Anbieter Danone (Groupe Danone) hat erneut einen US-Joghurt-Spezialisten gekauft. Das Unternehmen YoCrunch sei mit einem Umsatz von zuletzt 110 Millionen Dollar und zweistelligen Wachstumsraten Marktführer im Bereich von Joghurts mit süßen oder knusprigen Toppings, teilte der französische Danone-Konzern am Freitag mit. Die Übernahme stärke das USA-Geschäft und ermögliche es zudem, vom Know-how von YoCrunch zu profitieren. Angaben über den Kaufpreis machte Danone nicht. Die Franzosen hatten Ende 2010 bereits den US-Gefrierjoghurt-Spezialisten YoCream gekauft. Damals zahlten sie 103 Millionen Dollar./aha/DP/edh

Lufthansa startet mit mehr Fluggästen in die Ferien - Weniger Fracht

    FRANKFURT  - Der Ferienmonat Juli hat der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) mehr Fluggäste, aber keine volleren Maschinen beschert. Zusammen mit ihren Töchtern Germanwings, Swiss und Austrian Airlines beförderte Europas größte Fluggesellschaft im abgelaufenen Monat dank eines ausweiteten Flugangebots rund 10,3 Millionen Passagiere und damit 0,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Auslastung der Flieger ging allerdings um einen Zehntelprozentpunkt auf 84,7 Prozent zurück, wie der Dax-Konzern (DAX) am Freitag in Frankfurt mitteilte.

ROUNDUP: Deutsche Annington verdient mehr Geld

    BOCHUM  - Die Wohnungsgesellschaft Deutsche Annington (Deutsche Annington Immobilien SE) hat im ersten Halbjahr dank höherer Mieteinnahmen und geringerer Leerstände mehr Geld verdient. Das Ergebnis vor Steuer, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) wuchs um 1,8 Prozent auf knapp 242 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Freitag in Bochum mitteilte. Für das Gesamtjahr werde voraussichtlich ein operatives Ergebnis von 210 bis 220 Millionen Euro (Vorjahr 162 Millionen) erreicht, sagte Vorstandschef Rolf Buch. 70 Prozent davon sollen als Dividende ausgeschüttet werden. Die Mieten seien binnen Jahresfrist um 2,1 Prozent erhöht worden, der Leerstand sank um 0,6 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent. Zugleich habe Annington seine Investitionen in die Instandhaltung auf 67 Millionen Euro (63 Millionen Euro) gesteigert, sagte der Annington-Chef.

ROUNDUP: Commerzbank-Chef Blessing will nicht aufgeben

    FRANKFURT  - Commerzbank-Chef Martin Blessing will seinen Posten trotz heftiger Kritik nicht räumen. "Ich kann und will den Umbau der Commerzbank erfolgreich zu Ende bringen - das ist mein Ziel", sagte der Manager dem "Handelsblatt" (Freitag): "Es wäre absurd, vorzeitig aufzugeben, wenn man schon den größten Teil der Strecke absolviert hat." Kritik sporne ihn nur an. Angesichts eines seit seinem Amtsantritt im Mai 2008 um fast 95 Prozent eingebrochenen Aktienkurses und der bislang ausgebliebenen Ergebniswende waren zuletzt besonders aus Berliner Politikkreisen, aber auch von Aktionären, Stimmen laut geworden, die auf eine Ablösung Blessings bei der teilverstaatlichten Bank dringen.

'WSJ': Wohl keine Strafe für 'Londoner Wal' wegen Zockereien bei JPMorgan

    NEW YORK  - Der mutmaßliche Hauptverantwortliche für das milliardenschwere Spekulationsdesaster der US-Großbank JPMorgan (JPMorgan ChaseCo) kommt einem Bericht zufolge wahrscheinlich ohne Strafe davon. Das US-Justizministerium und die Börsenaufsicht SEC konzentrierten sich bei ihren Ermittlungen nicht länger auf den Franzosen Bruno Iksil, berichtet das "Wall Street Journal" (Freitagausgabe) und beruft sich auf Informationen aus Kreisen. Damit drohe dem wegen seiner gigantischen Finanzwetten als "Londoner Wal" bekannt gewordenen Händler keine Anklage, sofern nicht neue Vorwürfe auftauchen. Warum Iksil nicht mehr im Fokus der Ermittler steht, ist laut Zeitung unklar.

^ Weitere Meldungen:

-Samsung-Tochter übernimmt Dresdner Firma Novaled -Mehr als 50 Praktiker-Märkte machen dicht -ROUNDUP: Nach Hagelsturm um Wolfsburg - VW-Autokäufer müssen länger warten -ROUNDUP: Finanzkonzern W&W korrigiert Prognose nach oben -ROUNDUP: Telekom und United Internet wollen mit 'sicherer E-Mail' punkten -Stahlverband senkt Produktionsprognose für Deutschland -Vodafone startet eigene App für mobile Sky-Bundesliga -IPO/'FT': Chinesische Investementbank CICC prüft Börsengang -Telekomzulieferer Euromicron legt bei Umsatz und Gewinn zu - Umbau hilft -Solarworld will Solarsparte von Bosch übernehmen

°

Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/stk

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.mehr Analysen

16.01.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.01.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
16.01.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
15.01.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
02.12.24 JPMorgan Chase Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Commerzbank 20,00 3,07% Commerzbank
Danone S.A. 69,84 2,17% Danone S.A.
ElringKlinger AG 4,13 0,00% ElringKlinger AG
JPMorgan Chase & Co. 249,80 -1,03% JPMorgan Chase & Co.
Koenig & Bauer AG 15,66 -0,13% Koenig & Bauer AG
KPN 3,57 2,79% KPN
Lufthansa AG 6,57 3,46% Lufthansa AG
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) 29,38 3,23% Vonovia SE (ex Deutsche Annington)