22.03.2024 15:10:38
|
Die Tarifgespräche für Luftsicherheitspersonal in der Verlängerung
BERLIN (dpa-AFX) - Im Tarifkonflikt für das Luftsicherheitspersonal haben die Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeber ihre Verhandlungen den dritten Tag in Folge fortgesetzt. Die Gespräche waren um einen Tag bis Freitag verlängert worden. Beide Seiten hatten zum Start in die sechste Verhandlungsrunde die Hoffnung auf eine Einigung betont.
Verdi und die Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) verhandeln über die Arbeitsbedingungen von etwa 25 000 Beschäftigten privater Sicherheitsdienstleister. Das Personal kontrolliert im Auftrag der Bundespolizei Passagiere, Personal und Gepäck an den Zugängen zum Sicherheitsbereich.
Verdi fordert bei einer Laufzeit von zwölf Monaten eine Stundenlohnerhöhung um 2,80 Euro mit schneller einsetzenden Mehrarbeitszuschlägen ab der ersten Überstunde. Die Unternehmen haben nach eigenen Angaben 2,70 Euro mehr pro Stunde in drei Stufen angeboten bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Umstritten waren zuletzt vor allem die Zuschläge für Mehrarbeit.
Warnstreiks des Luftsicherheitspersonals hatten in der vergangene Woche mehrere deutsche Flughäfen zeitweise lahmgelegt. Nach Schätzungen des Flughafenverbandes ADV sind insgesamt 662 Flüge ausgefallen, mehr als 100 000 Passagiere waren betroffen. Bei einer ersten Warnstreikwelle am 1. Februar waren geschätzt etwa 1100 Flüge gestrichen worden./mar/DP/mis
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Fraport AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX beginnt den Freitagshandel kaum bewegt (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zahl der Fluggäste steigt 2024 auf 199,5 Millionen (Dow Jones) | |
30.01.25 |
Russische Behörden wollen Moskauer Flughafen verstaatlichen (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Mittag fester (finanzen.at) | |
28.01.25 |
MDAX-Papier Fraport-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Fraport-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
23.01.25 |
Fraport-Aktie gewinnt dennoch: Neuer Abfertiger kann nicht im vollen Umfang abliefern (dpa-AFX) | |
22.01.25 |
EQS-PVR: Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
21.01.25 |
MDAX-Titel Fraport-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Fraport von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) |
Analysen zu Fraport AGmehr Analysen
28.01.25 | Fraport Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Fraport Neutral | UBS AG | |
22.01.25 | Fraport Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.01.25 | Fraport Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.01.25 | Fraport Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
AIR France-KLM | 7,98 | -1,53% | |
easyJet plc | 6,13 | 0,07% | |
Fraport AG | 57,10 | 1,06% | |
International Consolidated Airlines S.A. | 3,97 | 0,18% | |
Lufthansa AG | 6,24 | -1,11% |