11.12.2013 13:54:58
|
Die Bundesliga auf Sky erzielt neuen Reichweitenrekord mit Sky Sportsbars und Sky Go
11. Dezember 2013 - Der 13. Spieltag der laufenden Bundesliga-Saison mit dem Top-Spiel der Woche zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München wurde von vielen Fans mit Hochspannung erwartet. Das exklusiv auf Sky und in HD übertragene Spitzenduell am Samstag, dem 23. November (Anpfiff 18:30 Uhr), verfolgten dann auch so viele Zuschauer wie nie zuvor: Die durchschnittliche Sehbeteiligung von 1,86 Mio. bei den Zuschauern (3+) an den heimischen TV-Geräten stellte einen neuen Rekord bei der Übertragung eines Einzelspiels der Bundesliga auf. Gleichzeitig verzeichnete Sky eine starke Out-of-Home-Nutzung der Live-Übertragung mit einer durchschnittliche Sehbeteiligung von 0,75 Mio. Zuschauern (18 bis 65 Jahre)* in den bundesweiten Sky Bars sowie 0,13 Mio. Abrufe (Unique Views, Zuschauer 3+)** der Begegnung mit dem mobilen Service Sky Go für iPhone, iPad, iPod touch, XBox 360 und das Web.
Über alle Verbreitungswege hinweg verfolgten kumuliert 2,74 Mio. Seher das Duell der Bundesliga-Kontrahenten auf Sky.**
Martin Michel, Geschäftsführer Sky Media Network: "Die Fragmentierung der Mediennutzung ist bei Sky Abonnenten längst gelebte Realität. Dieses Nutzungsverhalten überführen wir bei Sky Media Network in den Werbemarkt und ermöglichen unseren Kunden die direkte Ansprache der Zielgruppen ohne Streuverluste über alle Verbreitungswege hinweg."
Der 13. Spieltag stellt einen weiteren Rekord in der Gesamtreichweite auf Mit einer Kontaktsumme von 4,69 Mio. bei den Zuschauern ab 3 Jahren verzeichnete der 13. Spieltag über alle Anstoßzeiten hinweg auch insgesamt einen neuen Rekord bei den AGF-Reichweiten eines Spieltags in dieser Saison. In den Sportsbars verfolgten gleichzeitig starke 1,35 Mio. Zuschauer ab 18 Jahren alle Begegnungen des Spieltags. Zusammen mit der Referenzzielgruppe der über 18-Jährigen bei den TV-Zuschauern mit 3,82 Mio. Sehern kommt der 13. Spieltag der Bundesliga auf eine Kontaktsumme von 5,16 Mio. Sehern (18+)*.
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK 22.-24. 11.2013; *Quelle: Sky Out-of-Home-Viewing-Panel/IPSOS 22.-24. 11.2013; **Quelle: Sky Market & Business Intelligence 23.11.2013
Über Sky Media Network: Als führende Vermarktungsgesellschaft im Bereich Pay-TV in Deutschland verantwortet die Sky Media Network GmbH den Werbezeitenverkauf für Sky Deutschland sowie 15 Network Channels. Das medienübergreifende Portfolio der 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG umfasst exklusive Live-Sport-Events wie zum Beispiel die Fußball-Bundesliga, erstklassige Film- und Seriensender, den mobilen Service Sky Go, das On-Demand-Angebot Sky Anytime sowie die Onlineplattform sky.de. Das Mediaangebot umfasst klassische Kampagnen, crossmediale Konzepte mit den Verbreitungswegen TV, online, mobile, on demand und on the ground durch hochwertige Event-Platzierung sowie die Vermarktung von Persönlichkeiten aus Sport und Entertainment sowie bekannter Sky Faces.
OTS: Sky Deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/pm/33221 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_33221.rss2 ISIN: DE000SKYD000
Pressekontakt: Britta Krämer Business Communications / Corporate Communications Tel. +49 (0) 89-9958-6390 britta.kraemer@sky.de twitter.com/SkyDeutschland
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!