10.11.2014 10:00:06

DGAP-Zwischenmitteilung: Greiffenberger AG

DGAP-IRE: Greiffenberger AG: Zwei von drei Unternehmensbereichen kehren nach neun Monaten 2014 auf Wachstumskurs zurück

Greiffenberger AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG

10.11.2014 10:00

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Zwischenmitteilung

Greiffenberger AG: Zwei von drei Unternehmensbereichen kehren nach neun Monaten 2014 auf Wachstumskurs zurück

- Kanalsanierungstechnologie wächst um 3 %, Unternehmensbereich Metallbandsägeblätter & Präzisionsbandstahl um 2 %



- Konzernumsatz sinkt um 3 % auf 113,8 Mio. EUR aufgrund des Umsatzminus in der Antriebstechnik

- Jahresprognose 2014 wird aufrechterhalten

Marktredwitz und Augsburg, 10. November 2014 - Der Greiffenberger-Konzern konnte in zwei von drei Unternehmensbereichen nach neun Monaten wieder auf den Wachstumskurs zurückkehren und damit die zeitweilige Wachstumsdelle teilweise hinter sich lassen. In der Kanalsanierungstechnologie konnte nach neun Monaten 2014 ein Plus von 3 % auf 10,9 Mio. EUR (Vj. 10,6 Mio. EUR) erzielt werden, der Unternehmensbereich Metallbandsägeblätter & Präzisionsbandstahl steigerte die Umsatzerlöse um 2 % auf 33,4 Mio. EUR (Vj. 32,6 Mio. EUR). Beide Bereiche hatten nach sechs Monaten 2014 auf Höhe des Vorjahres (Metallbandsägeblätter & Präzisionsbandstahl) oder sogar um 7 % darunter (Kanalsanierungstechnologie) gelegen. Unverändert schwierig bleibt dagegen die Situation im größten Unternehmensbereich Antriebstechnik. Hier gingen die Umsätze im Neunmonatszeitraum um 6 % auf 69,6 Mio. EUR (Vj. 73,7 Mio. EUR) zurück. In der gesamten Unternehmensgruppe wurden in den ersten drei Quartalen 2014 Umsätze von 113,8 Mio. EUR erzielt. Das ist ein Rückgang um 3 % gegenüber dem Vorjahreswert von 116,9 Mio. EUR.

Unterjährig konnte die Greiffenberger-Gruppe damit in vielen Bereichen wieder zum geplanten Wachstum zurückkehren. Die Umsätze des dritten Quartals lagen wieder über den Erlösen des zweiten Quartals, das von einem sehr schwierigen Umsatzverlauf im Juni geprägt war, der sich durchaus noch in das dritte Quartal hinein ausgewirkt hatte. Insbesondere galt und gilt dies für die Antriebstechnik. Der Auftragseingang in der Gruppe in den ersten neun Monaten addierte sich auf 115,9 Mio. EUR und lag damit über dem erzielten Umsatz. Die Book-to-Bill-Ratio errechnet sich entsprechend mit 1,02 und deutet auf weiteres Wachstum. Allerdings liegt der Auftragseingang zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch um 7 % unter dem Vorjahreswert von 125,0 Mio. EUR.

Für das Gesamtjahr 2014 hält die Greiffenberger-Gruppe die im August angepasste Prognose aufrecht. Es ist das Ziel, Umsatzerlöse in der Bandbreite von 152 bis 157 Mio. EUR, ein EBITDA zwischen 9 und 11 Mio. EUR sowie ein EBIT in einer Bandbreite von 2 bis 4 Mio. EUR zu erzielen.

Unternehmensbereich Antriebstechnik mit heterogener Geschäftsentwicklung

Im Teilkonzern ABM, der den Unternehmensbereich Antriebstechnik umfasst, konnte die im zweiten Quartal 2014 eingetretene rückläufige Geschäftsentwicklung noch nicht zum Positiven gewendet werden. Auffallend ist ein sehr heterogenes Orderverhalten einzelner Kundengruppen und Zielbranchen. Beispielsweise konnten Branchen wie Hebetechnik, Medizintechnik, E-Mobilität oder Gabelstapler zulegen. In anderen Zielmärkten wie bei Erneuerbaren Energien und in Produktbereichen des allgemeinen Maschinenbaus steht dagegen ein Minus zu Buche. Die Nachfrage im Unternehmensbereich Antriebstechnik litt am stärksten unter der im zweiten Quartal eingetretenen Konjunkturabschwächung in Deutschland und der anhaltenden Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Konjunktur in Deutschland und in zahlreichen internationalen Märkten. Der neue Produktionsstandort Lublin entwickelt sich weiterhin planmäßig.

Unternehmensbereich Metallbandsägeblätter & Präzisionsbandstahl kehrt zur Umsatzdynamik zurück

Mit einem Umsatzplus von 7 % im dritten Quartal 2014 konnte der Teilkonzern Eberle nach Umsatzerlösen auf Vorjahresniveau zum Halbjahr nun wieder deutlich wachsen. Nennenswerte Wachstumsimpulse gegenüber dem Vorjahreszeitraum kamen auf Sicht der ersten neun Monate 2014 insbesondere durch neue Kunden aus dem Inland sowie aus einigen europäischen Märkten, wobei im Bereich Metallbandsägeblätter eine insgesamt etwas höhere Dynamik zu verzeichnen war als im Bereich Präzisionsbandstahl.

Kanalsanierungstechnologie mit starken Aufholeffekten

Der Unternehmensbereich Kanalsanierungstechnologie konnte den Umsatz in den ersten neun Monaten um 3 % steigern, nachdem zum Halbjahr noch ein Minus von 7 % zu Buche gestanden hatte. Die deutlichen Aufholeffekte hatten nach einem sehr verhaltenen Start ins Jahr 2014 bereits im zweiten Quartal eingesetzt und sich im dritten Quartal weiter verstärkt. Der Zuwachs ist auf die positive Geschäftsentwicklung im Kerngeschäft Schlauchliner für die grabenlose Kanalsanierung zurückzuführen, die auch aus dem erweiterten Produktspektrum und aus höheren Auslandsumsätzen aufgrund der weiteren Internationalisierung des Teilkonzerns BKP resultierte. Der vom reinen Projektgeschäft geprägte Bereich Gasrohrummantelung hat 2014 im Gegensatz zum Vorjahr umsatzseitig kaum eine Rolle gespielt.

Die Kennzahlen der ersten neun Monate 2014 (IFRS) im Überblick:

30.09.2014 30.092013 ggü. Vorjahr (9 Monate) (9Monate) Mio. EUR Mio. EUR % Umsatz 113,8 116,9 -2,6 % davon Unternehmensbereich:

Antriebstechnik 69,6 73,7 -5,6 % (ABM Greiffenberger, Marktredwitz; 763 Mitarbeiter)

Metallbandsägeblätter & 33,4 32,6 +2,3 % Präzisionsbandstahl (Eberle, Augsburg; 287 Mitarbeiter)

Kanalsanierungstechnologie 10,9 10,6 +2,5 % (BKP, Velten; 63 Mitarbeiter)

Auftragseingang, gesamt 115,9 125,0 -7,3 % Auftragsbestand, gesamt 35,1 38,9 -9,8 %



Über die Greiffenberger AG:

Die Greiffenberger AG mit Sitz in Marktredwitz ist eine familiengeführte Industrieholding, die mit 1.114 Mitarbeitern und bei einer Exportquote von 66 % weltweit erfolgreich in technologisch anspruchsvollen Nischen dreier Wachstumsmärkte agiert: - Antriebstechnik: Effiziente Antriebstechnik für Unternehmen, die marktführende Lösungen entwickeln, insbesondere Industrieanwendungen, Mobile Antriebstechnik und Erneuerbare Energien

- Metallbandsägeblätter & Präzisionsbandstahl: Höchste Qualität für anspruchsvolle industrielle Anwendungen

- Kanalsanierungstechnologie: Modernste grabenlose Technologie und Rohrummantelung

Im strategischen Fokus stehen die Weiterentwicklung der Branchenkompetenzen und die Forcierung der Umwelttechnologie z.B. auf den Gebieten Kanalsanierungstechnologie, Biomasseheizungen und Windkraft. Das organische Wachstum wird durch eine zunehmende Internationalisierung in Vertrieb und Beschaffung generiert und optional durch Unternehmenszukäufe ergänzt. Seit 1986 ist das Unternehmen an der Börse notiert (WKN 5897300, ISIN DE0005897300, Börsenkürzel GRF).

Kontakt für Rückfragen:

Greiffenberger AG Stefan Greiffenberger Thorsten Braun Vorstand der Greiffenberger AG Vorstandsassistent

Eberlestraße 28 86157 Augsburg Tel.: 0821/5212-261 Fax: 0821/5212-275 E-Mail: E-Mail: stefan.greiffenberger@greiffenberger.de ir@greiffenberger.de



10.11.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Greiffenberger AG Friedenfelser Straße 24 95615 Marktredwitz Deutschland Internet: www.greiffenberger.de Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------

Analysen zu Greiffenberger AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Greiffenberger AG 0,71 0,00% Greiffenberger AG